Amerikaner auf den Spuren ihrer jüdischen Vorfahren –
Paderborn. Das ehemalige Kaufhaus Steinberg und Grüneberg, bekannt als „Haus Pötz“ am Rathausplatz 7, prägt noch heute die Architektur der Innenstadt. Bis zum Jahre 1937 war es im Besitz der Familie Grünebaum. Unter dem Druck der Nationalsozialisten wurde es zwangsenteignet. Heute macht eine Erinnerungstafel am Haus auf die Geschichte aufmerksam.
Vor kurzem waren Antony Gray und Ehefrau Janet als Nachfahren der Familie Grünebaum zum wiederholten Male Gast in Paderborn. Mit dabei waren auch deren Tochter Debbie mit ihrem Ehemann Nathan sowie den Kindern Ariana, Danielle und Benjamin, die noch nicht in Paderborn waren, aber die Stadt gerne kennenlernen möchten.
Der Besuch wurde von Monika Schrader-Bewermeier und Katharina Meermeier von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn organisiert.
Bürgermeister Michael Dreier freute sich sehr, den Besuch aus Amerika im historischen Rathaus begrüßen zu können.