Sportförderung bewegt lippische Schulkinder

Die Sportförderung Kreis Lippe bietet mit dem Projekt Gemeinschaftserlebnis Sport Angebote für Kinder und Jugendliche: (v.l.) Christian Jungk (Sportförderung Kreis Lippe), Markus Rempe (Leiter Fachdienst Bildung), Anika Rabe (Teamleitung Regionales Bildungsnetzwerk), Sina Harst (Projektmitarbeiterin „REBIRTH active school – village“).

Lippe. Das Team der Sportförderung des Kreises Lippe reagiert mit dem Projekt Gemeinschaftserlebnis Sport auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Für Kinder und Jugendliche bietet das Projekt Bewegungsangebote in der Gruppe, denn dieses Erlebnis kam während der Pandemie oft zu kurz.
Das Sozialverhalten der Kinder und somit das Erleben als soziale Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren während der Pandemie stark verändert. Homeschooling und eine geringe Angebotsvielfalt, da Vereins- oder Freizeitangebote ausfallen mussten, haben zu einer sozialen Distanzierung geführt. Gerade Kinder, die einen Schulwechsel erlebt haben, konnten ihre Rolle in der sozialen Gruppe „Schulklasse“ noch nicht festigen oder gar nicht finden. Sie werden nun erneut vor die Herausforderung gestellt, ihre Rolle in einer neuen Klasse zu finden.
Zudem haben Kinder einen angeborenen inneren Bewegungsdrang. Dieser ist nicht nur völlig normal und gesund, sondern schult auch die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen. Wie wichtig es ist, diesen Bewegungsdrang auszuleben, zeigDie Sportförderung Kreis Lippe bietet mit dem Projekt Gemeinschaftserlebnis Sport Angebote für Kinder und Jugendliche: (v.l.) Christian Jungk (Sportförderung Kreis Lippe), Markus Rempe (Leiter Fachdienst Bildung), Anika Rabe (Teamleitung Regionales Bildungsnetzwerk), Sina Harst (Projektmitarbeiterin „REBIRTH active school – village“).en ebenfalls die Auswirkungen der Pandemie. Die von Bewegungsmangel und hohem Medienkonsum geprägte Zeit führt laut Forsa-Umfrage bei jedem sechsten Kind zur Gewichtszunahme und fast die Hälfte der Kinder bewegt sich weniger als zuvor.

Schwerpunkte Teambuilding und Bewegung

Unterstützung bei der Bewältigung der genannten Auswirkungen der Pandemie sollen die Kinder durch das Projekt Gemeinschaftserlebnis Sport bekommen. Das Projekt vereint die beiden Schwerpunkte Teambuilding und Bewegung. Schulen können sich explizit für dieses Projekt angeschaffte Materialboxen inklusive der Stundenablaufpläne ausleihen oder auch einen externen Referenten buchen, der das Bewegungsprogramm zur Stärkung der Gruppengemeinschaft mit der sozialen Gruppe „Schulklasse“ durchführt. Bei der praktischen Anleitung an den lippischen Schulen wird die Sportförderung des Kreises Lippe durch den Kreissportbund Lippe e.V. unterstützt.
Gesunde Kinder und Jugendliche mit hoher Sozialkompetenz fördern weitere Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten des Kreises an den lippischen Schulen: Das Angebot reicht von der Beratung zur Antragsstellung für allgemeine Schulsportgemeinschaften, der Ausleihe von diversen Sportgeräten wie zum Beispiel Waveboards, über das Projekt „REBIRTH active school – village“, welches kurze Bewegungsimpulse, zur Verbesserung des Lernverhaltens, in den Schulalltag implementiert, bis hin zur Förderung von außerordentlichen Schulsportprojekten und vielem mehr. Für Fragen, Anregungen und Hilfestellungen zum Portfolio der Sportförderung steht Anika Rabe, Teamleitung des Regionalen Bildungsnetzwerks unter anika.rabe@kreis-lippe.de oder 05231/62-4760 zur Verfügung.

Lippische Wochenschau Abonnement
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
Karl Brand Elements
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin