„Es war einmal……"

Freuen sich gemeinsam auf die Aufführungen: Die Inhaberin der Ballettschule Lemgo Annelie Fasse (rechts unten) zusammen mit Edona Musa, Sophie Baumann, Laura Sorra, Finnja Schröter und Paul Hauck.

Ballettabende der Ballettschule Lemgo im März –

Lemgo. Seit 7 Monaten trainieren die Schülerinnen und Schüler der Ballettschule Lemgo für die Ballettaufführung 2018. Viele anstrengende und schweißtreibende Proben liegen hinter ihnen, wobei die Freude bei den Vorbereitungen immer im Vordergrund stand. Das Lampenfieber steigt, es kribbelt und knistert bei den Tänzerinnen und Tänzern, nun will das Erlernte und Einstudierte an die Öffentlichkeit weitergegeben werden.
Vom 16. bis 18. März werden 168 Schülerinnen und 3 Schüler ein Märchen-Potpourri in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums in Lemgo aufführen. Klassisch und modern getanzt und in einer eigenen Geschichte zusammen gebracht von Ballettschulen Inhaberin Annelie Fasse selbst.
Viele bekannte Märchenfiguren, wie zum Beispiel das Dornröschen, Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen und der böse Wolf, der Froschkönig und einige mehr, werden dabei auf tänzerische Weise zum Leben erweckt.
Alle Besucher können sich auf einen farbenfrohen und abwechslungsreichen Ballettabend, der in diesem Jahr ein Abend füllender ist, freuen.

Vorstellungen am:

Freitag, 16. März 2018, 19 Uhr
Samstag, 17. März 2018, 18 Uhr
Sonntag, 18. März 2018, 16 Uhr

in der Aula des Marianne-Weber-Gymnasiums Lemgo – Eingang über die Richard-Wagner-Straße.

Vorverkauf: Ab 29. Januar bei Brillen Hausmann, Mittelstr. 54, Lemgo
Kartenpreise: 14 bis 18 Euro für Erwachsene – Schüler und Studenten bezahlen die Hälfte.

Restkarten an der Abendkasse.

Lippische Wochenschau Abonnement
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Menvess Küchenpartner Lemgo
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Stift zu Wüsten Lage
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Stauden Junge Hameln Herbstfest
Holzart Leopoldshöhe
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen