„Der große Knall…

Die Museumspädagogin Dr. Susanne Hilker und der Gruppenführer Andreas Linde freuen sich auf den Internationalen Museumstag mit der Erlebnisführung „Der große Knall – Erfindungen mit Sprengkraft“ am kommenden Sonntag um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Der Eintritt ist frei!

…Erfindungen mit Sprengkraft“ – So., 13. Mai, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo –

Lemgo. Beim Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 13. Mai, darf das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake natürlich nicht fehlen. Das diesjährige Motto lautet „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Dieser Leitspruch passt perfekt zum frisch umgebauten Museum, das mit seinen neuen, interaktiven Ausstellungen und Veranstaltungen spürbar mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Eintritt ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr frei.
Um 15 Uhr bietet das Weserrenaissance-Museum die zweistündige Führung „Der große Knall – Erfindungen mit Sprengkraft“ an. Doch was verbirgt sich hinter dem vielversprechenden Titel? Vor 400 Jahren ließ man das Mittelalter hinter sich, machte sich auf zu neuen Ufern, untersuchte alles und jeden bis ins kleinste Detail, entdeckte Amerika, erfand den Buchdruck, die Feuerwaffen und kam der Zentralperspektive auf die Spur. Die Renaissance war eine der schillerndsten Epochen der Mensch-heit. Technik wurde groß und in Fettbuchstaben geschrieben. In Brake betrieb man gleich drei Schlossmühlen, um die Kraft des Wassers optimal zu nutzen. Im Turm beobachtete der Schlossherr Graf Simon VI. mit den ersten Fernrohren die Sterne, und Kanonen dienten zur Verteidigung der gan-zen Anlage.
Bei einem spannenden Rundgang durch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erklärt der erfahrene Museumsbegleiter Andreas Linde dank vieler Mitmachaktionen anschaulich und kinder-leicht, wie und warum es zu all diesen Erfindungen kam. Die Besucher dürfen verschiedene Techni-ken ausprobieren und sich auf ein Experiment freuen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird bis Samstag, 12. Mai, gebeten unter Tel. 05261/9450-0 oder per Mail an kasse@museum-schloss-brake.de

Ford Weege Fiesta Lemgo
Holz Speckmann Innentüren Herbstaktion Lage
Ahrens Fachmarkt Lügde Kaminofen weniger Emissionen
Green-Haus Gartenparadies Detmold Weihnachtsausstellung
Küster Herbstmode Extertal
Streit Lemgo Jubeldach 18.11.23
Eispielzeit Winterevent Detmold
Paulis Firebirds 17.03.24 Burlesque Show Bad Oeynhausen
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Tischer Specksteinöfen Bückeburg-Cammer
Schwekendiek Schorsteinfegermeister Barntrup Lüftungsanlagen
Ave Natura Friedhof am Holsterberg Naturbestattungen
Holz Speckmann Lage Für behagliche Wärme Kaminholz Briketts
Holzart Keltz Leopoldshöhe
Fahrrad Becker Lemgo 01.12.-31.01. Winterknaller Angebote
Solarstrom Konzepte Herford