Halbe Mann zu Gast in Paderborn

Florian Sitzmann berichtet zum Einstieg in die Inklusionskonferenz am 4. September über unterschiedliche Lebensphasen und vermittelt auf charmante und ehrliche Weise, über welche Dinge es sich aus seiner Sicht lohnt intensiver nachzudenken. Dabei geht es neben sichtbaren Barrieren vor allem auch über die unsichtbaren.

Stadt Paderborn lädt am Dienstag, 4. September zur Inklusionskonferenz mit Florian Sitzmann ein –

Paderborn. Florian Sitzmann wird am Dienstag, 4. September, im Hotel Aspethera, Busdorf 7, 33098 Paderborn, den Einstieg in die diesjährige Inklusionskonferenz der Stadt Paderborn mit einer Lesung darüber, wie man „dem Leben Beine macht“, gestalten. Die Konferenz beginnt um 16.30 Uhr. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Michael Dreier, um 17 Uhr, beginnt der Vortrag von Sitzmann. Alle Interessierten – ob nicht, direkt oder indirekt betroffen – sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Nach einem Unfall hat Florian Sitzmann beide Beine verloren. Der Unfall passierte mit einem Motorrad auf der Autobahn. Ein LKW überrollte ihn und zerquetschte seine Beine.
Heute, nach unzähligen Operationen und vielen Jahren des Kämpfens steht Florian Sitzmann „mit beiden Beinen im Leben“. Er berichtet über unterschiedliche Lebensphasen und vermittelt auf charmante und ehrliche Weise, über welche Dinge es sich aus seiner Sicht lohnt intensiver nachzudenken. Dabei gilt es nicht nur über sichtbare Barrieren zu reden, sondern gerade auch über die nicht sichtbaren Barrieren.
Wie es ist, „anders zu sein“, zeigen auf anschauliche Art und Weise auch die „Menschen-Künstler“ unter der Leitung der Theaterpädagogin Christa Hökel. Die Kulturnadelträgerin setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Lernbehinderungen durch das Theaterspielen die Chance erhalten, gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen. Die Theatergruppe existiert seit 2011 und setzt ein bundesweit einzigartiges Theaterkonzept um.
Im Anschluss an den Vortrag und das Theaterstück finden sich Florian Sitzmann und Christa Hökel in einer Gesprächsrunde mit dem Sozialdezernenten, Wolfgang Walter, und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Senioren- und Behindertenangelegenheiten, Martin Pantke, wieder. Gäste haben die Möglichkeit, in den Austausch mit den Gesprächspartnern zu kommen.
Zum Ausklang der Inklusionskonferenz 2018 wird es einen kleinen Imbiss geben, bei dem es die Gelegenheit gibt, sich zu einzelnen Themen in lockerer Atmosphäre auszutauschen.
Die Koordinierungsstelle für Inklusion der Stadt Paderborn bittet zur besseren Planung um Anmeldung zur Konferenz. Bis zum 27. August 2018 können sich Interessierte per E-Mail an inklusion@paderborn.de anmelden. Es gibt auch Anmeldeformular unter www.paderborn.de\inklusion im Themenbereich „Veranstaltungen/aktuelle Termine“. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Inklusionskonferenz wird von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Eine FM-Anlage steht für Menschen mit einer Hörbehinderung bereit. Erstmals wird die Veranstaltung auch simultan in Leichte Sprache übersetzt.

Nebenjob gesucht mit Bild von Geld im Portemonnaie
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Logo von Everding Herford sowie Bild von Herz aus Feuer mit der Bildunterschrift "Meisterbetrieb" vor schwarzem Hintergrund. Außerdem 4 Bilder von zwei Kaminen, einer Sauna und einem Pool.
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Logo von Fahrrad Becker in rotem Balken und Weiße Schrift vor blauem Bild "Winter-Angebot Inspektion" sowie Text "01.12.24 bis 31.1.25"