
Die MarienKantorei Lemgo kann in diesem Jahr auf ihr 75 jähriges Bestehen zurückblicken.
Seit der Gründung im Jahr 1946 durch Kantor Walther Schmidt hat sich die MarienKantorei über Lippe hinaus einen Namen gemacht.
Die MarienKantorei wurde nach dem Tod von Walther Schmidt fast zwei Jahrzehnte von Kantor Rainer Homburg weiterentwickelt.
Seit 2011 stehen die fünf Gruppen (Kantorei, Singgemeinschaft, kleine und große Singschule und Jugendchor) der MarienKantorei unter der Leitung von Marienkantor Volker Jänig.
Konzertreisen im Inn- und Ausland, Rundfunkaufnahmen, Konzerte von a-capella bis zum großen Oratorium und zuletzt das Singen in den Gottesdiensten sind die Bandbreite der MarienKantorei. Gastdirigate von Prof. Fritz ter Wey und Prof. Anne Kohler gehörten zu weiteren Höhepunkten des MarienKantorei.
In der musikalischen Vesper am Samstag, 11. September um 18 Uhr, wird Musik von Michael Praetorius, Ernst Pepping, Arvo Pärd und Maurice Durufle erklingen, sowie beide Orgeln. An dem Abend wird außerdem Kantor Volker Jänig der Titel des Kirchenmusikdirektors von der Lippischen Landeskirche durch Kirchenrat Tobias Treseler verliehen.
Voraussetzung für den Einlass ist ein gültiger Berechtigungs-Nachweis (3G: geimpft / genesen / getestet). Am Sitzplatz darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden. Der Eintritt zu der Vesper ist frei, um Spenden wird gebeten.