Tag des offenen Denkmals

Auch ie großen Lemgoer Kirchen St. Nicolai und St. Marien sind den ganzen Tag geöffnet. Foto: commons.wikimedia.org

European Heritage Days am 09.09 in Lemgo – Thema 2018: „Entdecken was uns verbindet“ –

Lemgo. In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Tag des offenen Denkmals in Deutschland. Der Erfolg dieser Kulturveranstaltung ist dem Engagement der vielen begeisterten ehrenamtlichen Helfer zu verdanken.
Auch in der Alten Hansestadt Lemgo gibt es unter dem Jahresmotto viel zu sehen und zu entdecken.
Herr Strüßmann führt durch den Stiftgarten und erläutert zusammen mit den Archäologen die Ausgrabungen zum „Haus der Priorin“. Herr Hentschel vom Verein Alt Lemgo spannt einen geschichtlichen Bogen zum Domikalgewölbe in der Kirche St. Nikolai. Die städtischen Museen, Hexenbürgermeisterhaus Junkerhaus und Frenkelhaus bieten einen freien Eintritt und eine Führung an.
Das Weserrenaissance-Museum lädt zur Themenführung ein: “Der Braker Schlossturm und Europa“.
Herr Kuloge unternimmt einen bauhistorischen Sparziergang und nennt ihn „Renaissance hoch²“.
Das Stadtarchiv geht auf Orgelspuren: „Von Orgeln, Organisten & Co“. Der geplante Umbau von Haus Wippermann und der fertig gestellte Umbau der Ratsstube erklären Herr Baier und Frau Schmelzer vom Bauamt. In der Rathaushalle informiert die Hansekommission des Rates über die Hanse und die Tätigkeiten der Kommission.
An der Ölmühle Schloss Brake und am Turm St. Johann stehen Fachkundler vom Verein Alt Lemgo für die Fragen interessierter Bürger bereit. Eine Radtour zu ausgewählten Denkmalen führt vom Kanzlerbrunnen zu den Ortsteilen.
Die großen Kirchen St. Nicolai und St. Marien sind den ganzen Tag geöffnet.
Auch musikalisch wird einiges geboten. Der Kultur-Verein um Bernd Roßmann „Viele Seiten e.V.“ spielt im Hof des Hexenbürgermeisterhauses und Frau Liesel-Kochsiek-Jakobfeuerborn nimmt sie um 15 Uhr ab dem Hexenbürgermeisterhaus mit auf eine musikalische Stadtführung zum jüdischen Leben in Lemgo mit dem Duo Ramisch & Mike Pigrosch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und dauert 1,5 Stunden.
Eine Broschüre des Kreises Lippe und des Landesverbandes Lippe mit dem ausführlichen Programm liegt bei Lemgo Marketing, den Museen, dem Bürgerbüro und den Lemgoer Bankinstituten aus.

Lippische Wochenschau Abonnement
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Stift zu Wüsten Lage
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Holzart Leopoldshöhe
Stauden Junge Hameln Herbstfest
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche