
Karin Lienau und Katrin Geweke, Museumsleiterin Kirsten John-Stucke und Andreas Weinhold von Bildungspartner NRW bei der Eröffnung in der Wewelsburg.
Kunst trifft Geschichte – Sonderausstellungsraum in der Wewelsburg –
Kreis Paderborn. In der Ausstellung „Was siehst Du – Kunst trifft Geschichte“ zeigt die Geschichts-AG der Elly-Heuss-Knapp-Schule Gütersloh das Ergebnis ihrer mehrmonatigen Projektarbeit zu Kunst, Geschichte und Erinnerung in Deutschland. Schülerinnen und Schüler wählten unterschiedliche Wege, um historische Ereignisse ganz persönlich wahrzunehmen und ihre Eindrücke künstlerisch zu verarbeiten. Aus den Gesprächen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Katharina-Luther-Hauses, einem Altenzentrum in Gütersloh, entstanden eigene und gemeinsame Bilder, die ab sofort im Sonderausstellungsraum der Wewelsburg zu sehen sind. Der Eintritt ist frei.
Die Jugendlichen lernten in intensiven Gesprächen die Kindheitserinnerungen und Kriegserfahrungen der Senioren kennen und verarbeiteten gemeinsam ihre Eindrücke in Form von Kunstwerken. Eine weitere Gruppe mit dem Museumspädagogen des Kreismuseums Wewelsburg, Norbert Ellermann, hatte sich mit der Konzeption von Ausstellungen und der Geschichtsvermittlung in Museen beschäftigt. Das alles wird in der Sonderausstellung mit ganz unterschiedlichen Geschichten zusammengeführt. Denn jeder sieht Geschichte anders. Das Kreismusem Wewelsburg lädt alle Interessierten ein, die Perspektive der Schüler kennenzulernen und sich zu fragen: „Was sehe ich?“.
Die Sonderausstellung „Was sehe ich: Kunst trifft Geschichte“ ist noch bis zum 8. Juli im Sonderausstellungsraum der Wewelsburg zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Wewelsburg im Internet: www.wewelsburg.de.