Erlebnisführung für jedermann

Julius Herrmann, Lotta und Lukas Senke (v.l.) tauchen gern in die Zeit der Weserrenaissance.

„Weserrenaissance – was war das nochmal?“ – So., 3. Juni, 15 Uhr, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo –

Lemgo. „Wir drehen die Uhr rund 500 Jahre zurück und nehmen alle Interessierten mit auf eine spannende Reise in die Welt der Weserrenaissance“, verspricht die Museumsbegleiterin Edith Pampel. Am Sonntag, 3. Juni, lädt sie um 15 Uhr zu einer Erlebnisführung durch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ein.
„Weserrenaissance – was war das nochmal?“ – so lautet der Titel der Führung. Denn viele fragen sich zurecht, was sich eigentlich hinter dem Zungenbrecher verbirgt. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt so viel wie Wiedergeburt. Doch was genau sollte eigentlich wiedergeboren werden? Kurz gesagt: das kulturelle Erbe der griechischen und römischen Antike.
Die Zeit der Weserrenaissance ist eine der schillerndsten und faszinierendsten Epochen der Menschheit. Das düstere Mittelalter ließ man einfach hinter sich und öffnete sich selbstbewusst wie nie dem Hier und Jetzt. Im 16. und frühen 17. Jahrhundert machte man sich neugierig auf zu neuen Ufern – im wahrsten Sinne des Wortes, man denke nur an die Entdeckung Amerikas oder an die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Man revolutionierte Kunst, Kultur und Wissenschaft, man erforschte alles und jeden bis ins kleinste Detail. Kein Wunder, dass genau in dieser Zeit unter anderem die bahnbrechende Entdeckung der Zentralperspektive gemacht wurde.
Tickets gibt es zum Preis von 3 Euro. Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis zu 18 Jahren) zahlen 6 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bittet das Museum um vorherige Anmeldung unter Tel. 05261/94500 oder per Mail unter kasse@museum-schloss-brake.de.

Lippische Wochenschau Abonnement
Logo von Everding Herford sowie Bild von Herz aus Feuer mit der Bildunterschrift "Meisterbetrieb" vor schwarzem Hintergrund. Außerdem 4 Bilder von zwei Kaminen, einer Sauna und einem Pool.
Schrift in Grün "Aushilfe ab sofort gesucht (m/w/d)", Illustration von Herzschlaglinie mit Tierpfote sowie grüner Brief mit Text "Jetzt bewerben" und Schriftzug Tierschutzverein Franziskushof e. V.
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Logo von Fahrrad Becker in rotem Balken und Weiße Schrift vor blauem Bild "Winter-Angebot Inspektion" sowie Text "01.12.24 bis 31.1.25"
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal