Aktion: Radler brauchen Sicherheitsraum

Radler brauchen Sicherheitsabstand. Die Bezirksregierung ist jetzt mit bei der Infokampagne des Kreises Lippe mit dabei. Im Bild: Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies und Radverkehrsbeauftragter des Kreises Lippe Jürgen Deppemeier.

Aufkleber auf 24 Dienstfahrzeugen –

Detmold. Es sind Hinweise, die Leben retten können: Die Bezirksregierung Detmold informiert jetzt mit Aufklebern auf 24 Dienstfahrzeugen über den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand für Radfahrer. Das Ziel ist, die 1,5-Meter-Abstandsregel bekannter zu machen.
Knallgelbe und schwarze Aufkleber am Heck klären auf, dass Radlern ein Sicherheitsraum zusteht. „Radfahrer haben keine Knautschzone. Autofahrer müssen besonders auf sie Rücksicht nehmen“, erklärt Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies. Das gelte vor allem beim Überholen. „1,5 Meter – dieser Abstand muss eingehalten werden. Ist das nicht möglich, dann darf auch nicht überholt werden.“
Die Bezirksregierung Detmold schließt sich mit der Aufkleberaktion der aktuellen Kampagne der Radverkehrsförderung des Kreises Lippe an. Dienstfahrzeuge des Kreises Lippe, der Polizei Lippe, des Bevölkerungsschutzes und einiger Kommunen sind inzwischen mit dem Hinweis beklebt.

Lippische Wochenschau Abonnement
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Holzart Leopoldshöhe
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Stift zu Wüsten Lage
Menvess Küchenpartner Lemgo