Bandelhütte am Hermannsdenkmal abgebrannt

In der jetzt vollständig zerstörten Hütte hatte Ernst von Bandel, der Erbauer des Hermannsdenkmals, jahrelang gewohnt.

Detmold. In der Nacht vom 27. auf den Dienstag 28. Dezember ist die Bandelhütte am Hermannsdenkmal abgebrannt. Damit wurde ein Gebäude von besonderem kulturhistorischen Wert für Lippe zerstört. Die Polizei Lippe hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Laut Aussage der Polizei hat ein Bürger den Notruf der Polizei gegen 03.00 Uhr am Dienstagmorgen alarmiert, weil die Bandelhütte am Hermannsdenkmal in Flammen stand. Als die Polizei vor Ort eintraf, brannte das Gebäude lichterloh. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr hat das Feuer unter Kontrolle gebracht und die Brandstelle gesichert, die Hütte wurde jedoch vollständig zerstört.

Gebäude von besonderem kulturhistorischen Wert

Die Brandruine der Bandelhütte am Hermansdenkmal.

„Wir sind bestürzt, mit der Bandelhütte wurde ein Gebäude von besonderem kulturhistorischen Wert für Lippe zerstört, denn es handelte sich um die Originalhütte, in der Ernst von Bandel zuletzt gearbeitet und gelebt hat, um das Hermannsdenkmal zu vollenden“, sagt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Wir haben das Gebäude seit Jahrzehnten genutzt, um die Besucherinnen und Besucher über die Baugeschichte und die Konstruktion des Denkmals mit seinem innenliegenden Eisengerüst und den äußeren Kupferplatten zu informieren.“

Brandursache bislang unbekannt

Die Bandelhütte vor ihrer Zerstörung.

Bei den in der Bandelhütte gezeigten Exponaten handelte es sich um Kopien: „Sie hatten somit keinen großen Wert. Die Originale sind in unserem Ausstellungsbereich zur Rezeptionsgeschichte des Hermannsdenkmals zu sehen und zu erleben“, führt Dr. Michael Zelle, Leiter des Lippischen Landesmuseums Detmold, aus. Einige wenige, jedoch weitestgehend zerstörte Exponate haben er und seine Kollegen bergen können: „Wir wollen sie zu Dokumentations- und Erinnerungszwecken bewahren.“ Dazu zählt auch ein Modell des inneren Eisengerüstes des Denkmals, das von Ernst von Bandel und seinem Sohn Roderich von Bandel angefertigt wurde und in der Bandelhütte ausgestellt war. „Auch dieses ist weitestgehend aufgrund der Hitze zerstört, wir haben die Reste aber gesichert“, so Zelle.
Derzeit kann der Landesverband Lippe keine Angaben zur Höhe des Schadens machen. Zur Brandursache ermittelt nun die Polizei, sie schließt Brandstiftung oder einen technischen Defekt nicht aus. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter (05231) 6090 beim Kriminalkommissariat 1 zu melden.

Nebenjob gesucht mit Bild von Geld im Portemonnaie
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Karl Brand Elements
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"