Beteiligungsplattform „Lipps“ geht online

Andrea Diekhof und Ann-Kathrin Habighorst zeigen Dr. Olaf Peterschröder die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligungsplattform (v.l.n.r.).

Lippe. Ab sofort können Bürger ihre Meinungen und Ideen auf der Beteiligungsplattform Lipps zu aktiven Beteiligungen vom Kreis Lippe und den lippischen Kommunen einbringen.
Der Kreis Lippe möchte so verstärkt die Themen Bürgerdialog und Ehrenamt digital ausbauen. Auf „Lipps“ können sich Einwohner einfach untereinander und mit der Kreisverwaltung vernetzen und wichtige kreisübergreifende Informationen über das Thema Partizipation erhalten. Interessierte erhalten die Möglichkeit, eigene Ideen und Projektvorschläge auf der Plattform vorzustellen und in den digitalen Dialog zu treten. „Lipps“ bietet eine vereinfachte, digitale, kreisweite und transparente Förderung von digitalen Diskussionen und Mitentscheidungen am politischen Geschehen für Einwohnern.

„Bundesweit als Vorreiter vorweggehen“

„Durch die Vernetzung digitaler Anwendungen wollen wir die Menschen online effektiver in Entscheidungsprozesse einbeziehen und Bürger und Entscheider miteinander verbinden“, erklärt Dr. Olaf Peterschröder, Verwaltungsvorstand Kreis Lippe. „Mit der Maßnahme will der Kreis Lippe bundesweit als Vorreiter vorweggehen“. Der Startschuss fällt am 20. März mit der ersten aktiven Beteiligung in Barntrup. Hier haben die Bürger der Stadt Barntrup die Möglichkeit ihre Ideen zur Umgestaltung der Mittelstraße einzubringen. Weitere Beteiligungen zu den Themen Mobilität und Engagement im Sport folgen.
„Je größer die Beteiligung ist und je mehr sich Bürger einbringen und ihre Stimme abgeben, umso stärker können die Anforderungen, Ideen und Wünsche in dem Dialog aufgegriffen werden“, erklärt Projektmitarbeiterin Andrea Diekhof vom Kreis Lippe. Um Vorschläge einbringen zu können, müssen sich die Bürger auf der Plattform mit ihrem Klarnamen anmelden.
Begleitend zur Einführung der Beteiligungsplattform werden zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung angeboten. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die nächste Online-Veranstaltung findet am 24. April um 18.30 Uhr zum Thema „Social Media & Selbstbestimmung: Schutz von Persönlichkeitsrechten, Sicherheitseinstellungen von Apps & Co.“ statt.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dem Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ ausgewählte Landkreise bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen im ländlichen Raum. Im Modellvorhaben sollen in verschiedenen Themenbereichen Lösungen zur Verbesserung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen entwickelt werden. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Veranstaltungen sind auch online einzusehen.

Lippische Wochenschau Abonnement
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Karl Brand Elements
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente