Corona: Regelung für die Kinderbetreuung in Lippe

Der Kreis Lippe hat nun Regelungen für die Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen erarbeitet.

Im Kreis Lippe ist der Stand der Coronafälle unverändert. Der Kreis Lippe hat Regelungen für die Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen anhand der Vorgaben aus Düsseldorf erarbeitet: Die Kinder von Eltern, die innerhalb der kritischen Infrastruktur arbeiten, werden weiterhin in den Einrichtungen betreut. Eltern aus Schlüsselpositionen können auf der Webseite des Kreises Lippe einen Antrag herunterladen, um die Betreuung in der jeweiligen Einrichtung zu beantragen. Die Entscheidung liegt jeweils bei der Einrichtungsleitung.
Die Kita-Gruppen bleiben bestehen, allerdings werden nur noch die Kinder von Eltern aus Schlüsselpositionen durch das bisherige Personal betreut – dafür sind die Einrichtungen weiterhin geöffnet. Es werden damit keine zentralen Gruppen gebildet, die eine Eingewöhnungsphase für die Kinder erfordern würden. So werden auch aus Infektionsschutzgründen keine neuen Kontaktnetzwerke geschaffen.
Zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zählen Organisationen oder Einrichtungen, die eine wichtige Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen einnehmen. Eine Liste ist auf der Webseite des Kreises Lippe veröffentlicht – gegliedert nach Sektoren und Berufsgruppen.

Über das Verhalten bei Corona-Symptomen:

Aktuelle Entwicklungen sowie bestätigte Informationen werden auf der Internetseite www.kreis-lippe.de im Newsticker auf der Startseite sowie direkt unter https://tinyurl.com/kreislippeticker veröffentlicht. Für Personen, die vermuten, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben und Rückkehrer aus Risikogebieten gilt, sich bei grippeartigen Symptomen zunächst telefonisch an den Hausarzt oder außerhalb der Sprechstunden an die 116117 zu wenden. Zudem hat das Gesundheitsamt Lippe eine Informationshotline unter 05231/62-1100 geschaltet. Die Akteure entscheiden über das weitere Vorgehen und auch, ob eine Vorsprache im Diagnosezentrum oder Einweisung in das Klinikum Lippe notwendig ist. Daher ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus von Besuchen oder telefonischen Anfragen an das Klinikum abzusehen.

Über das Diagnosezentrum:

Das Diagnosezentrum hat keine festen Öffnungszeiten, sondern ist über eine verbindliche Terminvergabe organisiert. Daher der wichtige Hinweis: Eine Anmeldung über die 116117 oder 05231/ 62-1100 ist zwingend notwendig. Personen ohne eine vorherige Anmeldung werden nicht im Diagnosezentrum untersucht.

Lippische Wochenschau Abonnement
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Stift zu Wüsten Lage
Holzart Leopoldshöhe
Menvess Küchenpartner Lemgo
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil