
Landrat vergibt Auszeichnung an 28 Schulen –
Kreis Minden/Lübecke. Wer am Auszeichnungstag des Projektes „Gesunde Schulen im Mühlenkreis“ die Sitzungsebene des Kreishauses in Minden betritt, erlebt ein ungewohntes Bild: Gerade bereiten sich auf dem Flur noch 15 Schülerinnen und Schüler des Besselgymnasiums auf ihre Akrobatiknummer vor, während ein „Glücksrad“ den Gästen anregende Glücksimpulse mit auf den Weg gibt. Über 100 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung des Kreises gefolgt und der Sitzungssaal ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Zum elften Mal in Folge zeichnet Landrat Dr. Ralf Niermann die „Gesunden Schulen im Mühlenkreis“ aus. Erstmalig erhalten in diesem Jahr 28 weiterführende Schulen eine Auszeichnung, für das Projekt ein neuer Rekordwert. „Es ist nach wie vor ein Qualitätsmerkmal dieses Projektes, dass sich auch nach elf Jahren immer wieder neue Schulen für die Themen Ernährung und Bewegung engagieren“, so Dr. Niermann. In diesem Jahr konnte so die Sekundarschule Petershagen neu in den Kreis der gesunden Schulen im Mühlenkreis aufgenommen werden.
Den Veranstaltungsnachmittag gestalteten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder mit viel Engagement und Ideenreichtum. So servierten die Realschule Nord aus Bad Oeynhausen sowie die Gesamtschule Porta Westfalica im Rahmen des Stehcafés gesunde Snacks. Der 5. Jahrgang des Besselgymnasiums Minden präsentierte zwei Akrobatikvorführungen. Schülerinnen und Schüler der Schule am Weserbogen in Bad Oeynhausen waren die Hauptpersonen einer Filmdokumentation, die eine Projektwoche zum Thema gesunde Ernährung und Bewegung zeigte. Viel Spaß hatten nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe des Herder-Gymnasiums Minden, sondern auch alle Anwesenden, die einige Koordinationsübungen aus dem Projekt „Bewegung macht schlauer“ ausprobieren durften. Der Vortrag von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Porta Westfalica zum Thema „Glück“ machte klar, dass Glück vor allem auch eine Sache der Einstellung ist und dass diese eine wichtige Grundlage für mentale Stärke darstellt.