Klimaneutraler Verkehr in Lemgo – Bürgerideen überreicht

Auch der Ausbau von Ladesäulenstandorten für E-Fahrzeuge war Thema im Gutachten.

Lemgo. Bedarfe, Wünsche und Ideen zum Verkehr in Lemgo standen im Mittelpunkt des Bürgerforums „Klimaneutraler Verkehr in Lemgo 2035“. Eine Gruppe zufällig ausgewählter Bürger hatte sich in dem viertägigen Prozess intensiv eingebracht und gemeinsam Gedanken und Vorschläge diskutiert und formuliert. Auch eine Exkursion, Experten-Vorträge und ein Treffen von Stakeholdern aus Politik und Behörden waren Teil des Prozesses. Das Ergebnis wurde in Form eines Gutachtens nun der Stadtverwaltung überreicht.
Im Verkehrsausschuss präsentierte Prof. Dr. Detlef Sack vom Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung der Bergischen Universität Wuppertal die Ergebnisse. Im Anschluss überreichte er sowohl dem Ausschussvorsitzenden Oliver Drexhage als auch Bürgermeister Markus Baier jeweils ein Exemplar des Gutachtens zur Berücksichtigung bei der weiteren Verkehrsentwicklungsplanung. Auch die Bürger, die an der Erstellung des Gutachtens mitgewirkt haben, erhalten zeitnah ein Exemplar. Ebenfalls wird das Gutachten im Ratsinformationssystem zu finden sein.

Optimierung des ÖPNV

Der für die Teilnehmenden wichtigste Aspekt ist die Optimierung des ÖPNV. Sie wünschen sich sowohl eine höhere Taktung als auch ein größeres Angebot an On-Demand-Mobilität im Streckennetz. Statt nach vorgeschriebenen Linienrouten, Fahrplänen und festen Haltestellen, folgen On-Demand-Verkehre keinem Fahrplan, fahren auch virtuelle Haltepunkte an und fahren unterschiedliche Routen, die entweder in den ÖPNV integriert oder kommerziell angeboten werden..
Auch bei der Preisgestaltung sahen die Bürger Optimierungsbedarf. Ein Sozialticket und Tickets für Senioren wurden ebenfalls diskutiert. Als zweitwichtigster Aspekt wurde der qualitative und quantitative Ausbau des Radwegenetzes genannt. Die Ideen dafür reichen vom Schaffen von diebstahlsicheren Abstellmöglichkeiten bis zur Beleuchtung von Radwegen.
Die Verbesserung der Parksituation belegte den dritten Platz in der Priorisierung. Zur Entzerrung des Innenstadtverkehrs wünschten sich die Teilnehmenden ein Zusammenspiel aus einem größeren Parkangebot am Stadtrand, einem ÖPNV-Angebot von dort Richtung Innenstadt, einer Erhöhung der Parkgebühren im Zentrum sowie der Reduktion der verfügbaren Parkplätze dort. Die letzten beiden genannten Aspekte für die Ausrichtung des Verkehrs der Zukunft waren der Ausbau von Ladesäulenstandorten für E-Fahrzeuge und die Einführung von Teilsperrungen von Straßen im Innenstadtbereich für den motorisierten Individualverkehr.

Lippische Wochenschau Abonnement
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
Karl Brand Elements
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal