Kompass Kalletal App geht an den Start

Startschuss für die Kompass Kalletal App mit Buzzer und Konfetti.

Kalletal. Darauf können Rat und Verwaltung sich gemeinsam auf die Schulter klopfen: Wer die Gelegenheit genutzt hat, um beim Startschuss der Kompass Kalletal App im Bürgerbegegnungszentrum am Schulzentrum dabei zu sein, konnte sich davon überzeugen, wie Integration gelingen kann. Es geht eben nur gemeinsam. Das haben sowohl die beteiligten Behörden Kreis Lippe, Jobcenter, Gemeinde Kalletal und OWL-IT und im Besonderen die vielen beteiligten Menschen in diesem von der Robert Bosch Stiftung und Lokalprojekt gGmbH finanzierten Projekt verstanden. Moderiert wurde die Veranstaltung mit gewohnt guter Professionalität von Iris Schön. Der Zieglerverein Hohenhausen, die Tanzschule Annika Otto, das KJK Kalletal, der Musiker Dilbirin Azizi und der Löschzug Hohenhausen sorgten dankenswerter Weise für ein Rahmenprogramm, das keine Wünsche offen ließ, das mit internationalen Speisen genussvoll flankiert wurde.

Projekt „Integrationsmacher“

So war es denn auch nicht verwunderlich, dass das Bürgerbegegnungszentrum seinem Namen Rechnung trug und ob der zahlreichen Gäste im übertragenen Sinn aus „allen Nähten platzte“.
Im Projekt „Integrationsmacher“ haben bundesweit in fünf unterschiedlichen Kreisen, Städten und Gemeinden, fünf verwaltungsinterne Paten und fünf Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft in fünf Teams von Integrationmachern in den letzten Monaten das Ziel verfolgt, im Rahmen eines Zukunftsprojektes der Robert Bosch Stiftung und der Lokalprojekte GmbH, unter Einsatz unterschiedlicher digitaler Werkzeuge, Lösungen für die Herausforderungen in der jeweiligen lokalen Integrationsarbeit zu entwickeln. In Kalletal hatte man sich im vergangenen Jahr für die Entwicklung einer Integration-Onboarding-App entschieden. Als Open-Source-Lösung wird sie zukünftig auch von anderen Kommunen in Deutschland genutzt werden können, um die Mitarbeitenden in den Verwaltungen zu entlasten. Die ersten Anfragen liegen bereits vor. Daran haben ganz viele Menschen aus Kalletal und weit darüber hinaus mitgewirkt. Mit einem großen “Fest der Integrationsmacher” hat man die erfolgreiche Zusammenarbeit gemeinsam gefeiert.

Hintergrund:

Die Challenge zur Entwicklung der “Kompass Kalletal App” im Einzelnen:

  • Zugezogene mit geringen deutschen Sprachkenntnissen benötigen Unterstützung bei ihren ersten Schritten nach ihrer Neuankunft in der Kommune.
  • Sprachbarrieren erschweren die Orientierung und Wahrnehmung von Beratungs- und Hilfsangeboten.
  • Informationen sind oft verstreut auf diversen Medien und von der Zielgruppe eigenständig zusammenzutragen. Kontaktwege sind nicht immer klar.
  • Diese Hindernisse führen zu zeitintensiven Erstberatungen in den Behörden, die jedoch durch Sprach- und Verständnisbarrieren nicht effektiv ist.
  • Dadurch gibt es weniger Zeit für andere Anliegen in der Kommune.
Taschengeld aufbessern
Holz Speckmann Fachmarkt Lage Aktion Black Line mit Logo und Bild von Glasschiebetür
Aktionskomitee Minden-Lübbecke Storchenmuseum mit Bildern vom Museum und vom Außenbereich des Cafés
Seeböck & Miess GmbH mit Logos von Automarken "Kompetenten Service-Berater (m/w/d) per sofort gesucht!"
Solarstrom Konzepte Herford Photovoltaik Komplettpaket
Bild von verschiedenen bunten Eiswaffeln mit Logo von Alloheim Seniorenresidenzen Lage und dem Text "Eis-Flatrate: 29. Juni"
Lebenshilfe Detmold mit Bild von lächelnder Frau "Ich bin dabei: BFD, FSJ und Jahrespraktikum"
Die Pflanze in Detmold