Landesverband Lippe begrüßt vier neue Auszubildende

Start in einen neuen Lebensabschnitt: Die vier neuen Auszubildenden (v.r.) Nicole Krieger, Robin Müller, Lara Kern und Paul Voigt mit (v.l.) Verbandsvorsteher Jörg-Düning-Gast, Kornelia Rose (Ausbildungskoordinatorin) und Martin Kubiak (Fachbereichsleiter Personal und Organisation).

Gemeinsam mit Nachwuchskräften die Zukunft gestalten

Lemgo. Für vier junge Lipperinnen und Lipper hat jetzt ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Lara Kern und Nicole Krieger absolvieren in der Verwaltung des Landesverbandes Lippe bzw. im Lippischen Landesmuseum die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement; Robin Müller und Paul Voigt erlernen im Forstrevier Schwalenberg den Beruf des Forstwirts. Sie wurden von Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast und weiteren Kolleginnen und Kollegen im Schloss Brake herzlich willkommen geheißen. „Die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte ist heute – mit Blick auf den Arbeitsmarkt und die demografische Ent-wicklung – das Gebot der Stunde: Hervorragend ausgebildetes Personal gewährleistet eine hohe Qualität in der Aufgabenbewältigung und einen guten Service für die Kunden und Partner des Landesverbandes“, ist Düning-Gast überzeugt. Zudem sei eine Verwaltung auf eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Lösungsansätzen angewiesen: „Der Austausch mit jungen Talenten ist eine Bereicherung und hilft, ausgetretene Pfade zu verlassen, um neue Wege auszuprobieren.“ Er ermunterte die neuen Auszubildenden, in den kommenden drei Jahren immer wieder Fragen zu stellen und eigene Ideen beherzt einzubringen: „Wir freuen uns, dass wir Sie für die Ausbildung gewinnen konnten, und möchten gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Landesverbandes Lippe gestalten.“ Der erste Arbeitstag bot den jungen Nachwuchskräften einen abwechslungsreichen Einstieg: Nach der Begrüßung erhielten sie von Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast und weiteren Kolleginnen und Kollegen eine allgemeine Einführung zum Landesverband Lippe, seinen Einrichtungen und Abteilungen. Im Anschluss ging es auf Entdeckungstour durch das Weserrenaissance-Museum: Hier konnten die jungen Auszubildenden Gepflogenheiten und Anekdoten aus der Zeit des ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhunderts kennenlernen, angesagte Düfte der damaligen höfischen Welt schnuppern oder Renaissance-Kleider bestaunen. Dann wechselten sie in „ihre“ Abteilungen, um hier ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen sowie die übrigen Auszubildenden aus den Jahrgängen 2018 und 2019 kennenzulernen. Aktuell sind beim Landesverband Lippe elf Auszubildende beschäftigt.

Nebenjob gesucht mit Bild von Geld im Portemonnaie
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Schrift in Grün "Aushilfe ab sofort gesucht (m/w/d)", Illustration von Herzschlaglinie mit Tierpfote sowie grüner Brief mit Text "Jetzt bewerben" und Schriftzug Tierschutzverein Franziskushof e. V.
Logo von Everding Herford sowie Bild von Herz aus Feuer mit der Bildunterschrift "Meisterbetrieb" vor schwarzem Hintergrund. Außerdem 4 Bilder von zwei Kaminen, einer Sauna und einem Pool.
Logo von Fahrrad Becker in rotem Balken und Weiße Schrift vor blauem Bild "Winter-Angebot Inspektion" sowie Text "01.12.24 bis 31.1.25"