Generationsübergreifendes Projekt im Lemgoer AWO KastanienHaus am Wall –
Lemgo. Neun Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 des Marianne-Weber-Gymnasiums trafen sich seit Januar 2019 im Rahmen ihres Sozialpraktikums mit sieben Seniorinnen des intergenerativen Begegnungszentrums AWO KastanienHaus am Wall, fünf Kochtermine und ein gemeinsames Abschlusskochen haben mittlerweile stattgefunden. In diesem Jahr konnte sogar zur Freude der Or-ganisatorin durch das grosse Interesse zwei Gruppen gebildet werden.
Ziel war es, durch gemeinsames Kochen Bildung lebensnah und lebendig zu gestalten und zugleich durch die Zusammenführung von Jugendlichen und Senioren die Grenze zwischen deren gesellschaftlich getrennten Lebensräumen zu überwinden.
So ging es auch darum, das vorhandene Budget und die Speisefolgen zu planen, Termine und Einkäufe zu organisieren, die Speisen zuzubereiten und gemeinsam zu genießen, sowie Räumlichkeiten im Anschluss wieder in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben – das gehört auch dazu…
Hierbei sind Gespräche, die zwischen all dem Tun geführt werden können, ein besonderes Anliegen. Der Dialog der Generationen soll so gefördert werden. Durch das gemeinsame Kochen sollen Jung und Alt miteinander ins Gespräch kommen und zusammen Spaß haben.
Das Projekt zielt dabei insbesondere auf die Vermittlung realistischer Jugend-und Altersbilder.
Fotografisch wurde das Projekt von einem Teil der Gruppe dokumentiert.
Gefördert wird das Projekt, das bereits zum sechsten Mal stattfindet, von der Stiftung „Für Lippe“.