
DEHOGA-Siegel verliehen –
Lemgo. Wie lässt sich ein guter Ausbildungsbetrieb erkennen und finden? Diese Frage treibt viele junge Menschen um. Zugleich suchen Hotels und Restaurants auch während der Corona-Krise dringend Nachwuchs und wollen sich als attraktive Ausbilder und Arbeitgeber präsentieren. Es gibt viele Betriebe, die gut ausbilden und erkannt haben, wie wichtig es ist, eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten Diese Betriebe will der DEHOGA hervorheben und ihnen eine Plattform bieten. Ausbildungsbetriebe aus dem lippischen Gastgewerbe können sich seit Juli 2020 um ein bundes- und branchenweites Ausbildungssiegel des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bewerben. Dazu müssen sie einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Erst nach Prüfung, ob die zwölf Leitsätze der Initiative eingehalten werden, wird das Zertifikat erteilt. Die Überprüfung der Aussagen des Betriebes erfolgt durch eine Befragung der Auszubildenden des Betriebes. “Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit dem Hotel Stadtpalais in Lemgo einen weiteren Mitgliedsbetrieb mit dem Siegel “TOP-Ausbildungsbetrieb” auszeichnen können”, so DEHOGA Geschäftsführer, Kai Buhrke.
„Wohl kaum eine Branche ist so faszinierend und abwechslungsreich wie Hotellerie und Gastronomie. Die hervorragenden Perspektiven wollen wir jungen Menschen, ihren Eltern und der Öffentlichkeit sichtbar machen“, erklärt Maik Soukal, Inhaber des “Hotel Stadtpalais”, der kürzlich das Siegel TOP Ausbildungsbetrieb erhalten hat. ”Die Einbindung der Azubis ist für uns ein wichtiges Element. Wir befragen zur Qualitätskontrolle ganz selbstverständlich unsere Gäste. Warum nicht auch unsere Azubis!“, so Soukal und findet, dass das Siegel ein gutes Hilfsmittel ist, um ausbildungswillige junge Menschen und gute Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Denn wer gut ausbildet, sollte auch darüber reden und es mit diesem neuen Siegel für alle sichtbar machen.