
Lemgoer Projekt Kinderanker – Eine tolle Sache um die kaum einer weiß –
Lemgo. Schnell kann auch in einer harmonischen Stadt wie Lemgo ein Kind in Not geraten. Aus den Augen verlorene Eltern, piesackende Mitschüler oder ein verpasster Bus sind nur einige Situationen, die einen laufenden Meter schnell vor eine scheinbar unlösbare Herausforderung stellen. Für eben solche Fälle gibt es seit 2009 das Projekt Kinderanker des Lemgoer Kinderschutzbundes, der Stadt Lemgo, Lemgo Marketing und der Polizei Lippe. Das Konzept dahinter ist ebenso simpel wie genial: die insgesamt 20 teilnehmenden Läden und Geschäfte zeigen anhand des Anker-Symbols am Äußeren des Geschäftes, dass sie teilnehmen und sind so für die Kinder erkennbar um zu zeigen „wir helfen dir!“. Schade nur, dass kaum einer um dieses tolle Angebot Bescheid weiß.
Kleine Komplikationen im Alltag können für ein Kind schnell ein Problem darstellen – besonders dann, wenn es alleine unterwegs ist. Die Unterstützer des Projekts Kinderanker signalisieren in eben so einem Fall: „Hier wird dir geholfen, wenn du Schwierigkeiten hast“. Während manche Kinder vielleicht nur einen Trostspender brauchen, stecken wieder andere womöglich in ernsthaften Schwierigkeiten und brauchen Hilfe dabei, ihre Eltern zu benachrichtige
Zwar sind für die Sicherheit und die Erziehung von Kindern hauptsächlich die eigenen Eltern verantwortlich, allerdings sind Kinder im Notfall auch auf die Hilfe von fremden Erwachsenen angewiesen. Immerhin kann niemand rund um die Uhr auf sein Kind aufpassen, das gestaltet sich besonders etwa auf dem Nachhauseweg schwierig. In solchen Fällen sind Anlaufstellen für die Kleinen Gold wert.
Auf Nachfrage bei einigen Partnern des Projekts zeigte sich allerdings, dass die gebotene Hilfe nur in seltensten Fällen auch angenommen werde. Als Grund hierfür liegt die Vermutung nahe, dass die Kinder gar nicht um das Angebot Bescheid wissen. Die teilnehmenden Geschäfte stehen zwar voll und ganz hinter dem Projekt und bieten ihre Hilfe von Herzen gerne an, das nützt aber keinem Kind, das gar nicht weiß, dass es bei ihnen Hilfe bekommen kann. An Kindergärten und besonders Schulen könnte es daher wohl sinnvoll sein, die Schüler auf dieses Projekt und das Kinderanker-Symbol aufmerksam zu machen. Ideen wurden so einige genannt. Ob eine Art Rallye durch die Stadt, bei der die Kinder nach dem Anker-Symbol Ausschau halten, oder Flyer bei etwa Kinderärzten und im Stadtbus-Büro oder einen Besuch der Polizei in den Klassen um über das Projekt zu informieren, an Ideen mangelte es bei den engagierten Einzelhändlern nicht.
Als Ansprechpartner des Projekts Kinderanker helfen:
Lemgo-Kernstadt:
Schuhhaus Kuhlmann, Mittelstr. 7
Aesculap Apotheke, Mittelstr. 25
Ratsapotheke, Marktplatz 1
Sparkasse Lemgo, Mittelstr. 73 – 79
Hüte + Mehr E. Cohen, Mittelstr. 100
Käsekiste Manfred Deppe, Mittelstr. 120
Tasche Raumausstattung, Breite Str. 68
Eiscafe Cortina, Breite Str. 44
Blickfang Mode, Haferstr. 14
Leopoldapotheke, Leopoldstr. 2 – 4
F.M. Automobile, Leopoldstr. 47
Shell Tankstelle, Bruchweg 48
TeVita Gesundheit & Fitness, Pideritstr. 17a
Fleischerei Nullmeier, Hamelner Str. 4
Bäckerei Brakemeier, Detmolder Weg 105 / Ecke Pahnsiek
Lemgo-Ortsteil Brake:
Sparkasse Lemgo, Braker Mitte 2
Versicherungsagentur Brede und Merkord, Braker Mitte 18
Annelies Blumentöpfchen, Lemgoer Str. 67
Lemgo-Ortsteil Lieme:
Bäckerei Brakemeier, Osterfeld 3
Ev. Ref. Kindergarten, Dorfstr. 22