Lippische Junglandwirte werben für ihren Beruf

Daniel Walgern und Norman Middeke on- und offline präsent

Lippe. Sie kommen beide nicht von einem Hof, möchten aber das Image der Landwirtschaft verbessern. Die Lipper Jungs, Daniel Walgern aus Extertal (22) und Norman Middeke (21) aus Detmold, beide gelernte Landwirte, sind derzeit auf Bussen im Kreis Lippe, auf einer bezahlten Citylight-Werbetafel in Detmold sowie auf der Internetseite „Generation Zukunft“ des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) zu sehen.
Ihr Motiv: Die beiden Junglandwirte stehen inmitten eines Getreidefeldes, dazu die Aussage: „Qualität aus Lippe – Ährensache. Eure Bauern in Lippe“. Die Buswerbung mit ihrem Motiv reist seit Anfang Oktober kreuz und quer durch Lippe. Die Citylight-Werbung auf bezahlter Werbetafel an der Blomberger Straße in Detmold ist vom 13. bis 22. Oktober geschaltet. Weiter sind sie auf der WLV-Internetseite „Generation Zukunft“ https://wlv.de/generation-zukunft/ seit Anfang Oktober präsent. Hier erzählen sie – sowie weitere Jungbauern und –bäuerinnen aus Ostwestfalen-Lippe – was sie motiviert und wie sie der Landwirtschaft verbunden sind.

Die Lipper Daniel Walgern und Norman Middeke sind begeisterte Landwirte und werben auf Bussen im Kreis Lippe großformatig für ihren Beruf.

Traumjob Landwirt

Für Middeke und Walgern ist der Beruf des Landwirts ihr Traumjob. „Es gibt keinen Beruf, der so vielseitig ist“, erzählt Daniel Walgern begeistert. Es ist ihre Freude am Beruf, die Arbeit in der Natur und mit den Tieren, die die beiden jungen Menschen so fasziniert. Sie haben beide eine landwirtschaftliche Ausbildung und gehen derzeit auf die Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford. Mit viel Engagement arbeiten sie nach der Schule nebenher auf landwirtschaftlichen Höfen im Kreis Lippe.

Ährensache: Mit viel Spaß und Verantwortung

Lebensmittel mit hoher Qualität für die Bevölkerung in Lippe bereitzustellen, das ist für die Junglandwirte „Ährensache“. Sie ackern auf dem Feld und betrachten das Getreide mit geschultem Blick. Spaß an der Arbeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein gehören für sie genauso dazu wie die Sicherung hoher Qualitäten und kurze Wege für die Lebensmittel zwischen Feld und Teller. Die jungen Landwirte sowie die Bauerfamilie aus ganz Lippe möchten auf diese Nahrungsmittelerzeugung hierzulande sowie die Bedeutung und Wichtigkeit der Landwirtschaft in und für die Region aufmerksam machen. „Wir arbeiten mit Leidenschaft und Verantwortung für Mensch und Tier und das 365 Tage im Jahr“, erklärt Norman Middeke.

Heimische Landwirtschaft wertvoll für Mensch, Tier und Umwelt

Milch, Fleisch, Getreide, Kartoffeln und Gemüse aus heimischer Erzeugung stehen aufgrund der tagtäglichen Arbeit der hiesigen Bauernfamilien in ausreichenden Mengen zur Verfügung, in bester Qualität. „Den Wert einer regionalen Landwirtschaft und Versorgungssicherheit bei uns in Deutschland ist vielen Menschen in Zeiten von Corona wieder bewusst geworden“, erzählt Middeke und erinnert auf diese Weise daran, wie wertvoll die regionale Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt ist. „Vertrauen sie uns“, sagt Walgern und ärgert sich über das oft so schlechte Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit. „Wir Landwirte stehen für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft in unserer Region.“ Sie seien gerne Bauern und wollen es in Zukunft bleiben. „Es ist doch unser ureigenes Interesse, Natur und Schöpfung als unsere Lebensgrundlage zu bewahren“, betont Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe. „Letztendlich wollen wir alle hochwertige und gesunde Nahrungsmittel aus nachhaltigem Anbau, mit Blick auch auf künftige Generationen.“ Die heimischen Bauern seien fest mit ihrer Scholle verbunden. Viele wirtschafteten schon seit Generationen auf demselben Grund und Boden, unterstreicht Hagedorn.

Motiv ist Siegerfoto

Er weist weiter darauf hin: Das Motiv mit Walgern und Middeke sei ein Siegerfoto. „Sie haben es im Rahmen des Wettbewerbs Bildkommunikation an der Agrarfachschule in Herford im Frühjahr eingereicht und einen Sonderpreis bekommen“, so der Landwirtevorsitzende. „Unser Nachwuchs ist hochmotiviert, engagiert und kreativ unterwegs. „Sie wollen und brauchen eine Zukunft“, untermauert der Landwirtevorsitzende.

Nebenjob gesucht mit Bild von Geld im Portemonnaie
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Karl Brand Elements
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente