Lippe. Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut etwas für die Allgemeinheit – und gestaltet die Zukunft der Gemeinschaft mit. Die Landesregierung und der Kreis Lippe möchten damit ihre Anerkennung für die Leistungen der Ehrenamtlichen ausdrücken. Seit mittlerweile zehn Jahren ist der Kreis Lippe nun am landesweiten Projekt der Ehrenamtskarte NRW beteiligt. Grund genug, jetzt bei einer Jubiläumsfeier allen Inhabern der Ehrenamtskarte für ihr Engagement zu danken. „Egal, ob im Sportverein, im sozial-karitativen Bereich oder auch ganz aktuell bei Klima- und Umweltschutz-Initiativen: Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen geht es nicht. Die Jubiläumsfeier ist der Rahmen, in dem wir diesen Einsatz würdigen möchten. Was mich sehr freut: Insgesamt steigt die Zahl Ehrenamtlicher in den vergangenen 15 Jahren“, betonte Landrat Dr. Axel Lehmann bei dem Fest in lockerer Atmosphäre.
Rund 950 Karteninhaber gibt es aktuell, 90 Vergünstigungspartner machen mit und geben den Ehrenamtlichen etwas zurück. Im Kreis Lippe gibt es darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten, das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen. Eine davon ist der Heimat-Preis: Aktuell sucht der Kreis Lippe für den diesjährigen Heimat-Preis „Helden für Klima und Umwelt“, die für ihre Projekte und Initiativen bis zu 5.000 Euro Preisgeld erhalten. „Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit Ihrem Projekt bewerben. Die Gewinner haben zusätzlich die Chance, beim Heimat-Preis des Landes NRW noch einmal besonders ausgezeichnet zu werden“, erklärt Katharina Schröder vom Ehrenamtsbüro des Kreises. Vereine und Organisationen oder Projektinitiatoren können sich noch bis zum 15. August bewerben.
Nähere Informationen zum Heimatpreis sowie zu weiteren Ehrungen und Unterstützungsangeboten für Ehrenamtliche gibt es bei Katharina Schröder, Leiterin des Ehrenamtsbüros, unter 05231/62-5001 oder unter ehrenamt@kreis-lippe.de sowie im Internet unter www.kreis-lippe.de/ehrenamt.