Neue Monitore an Haltestellen

Bildschirme in Bielefeld zeigen Abfahrtzeiten in Echtzeit an –

An der Haltestelle Jahnplatz, Eingang Stresemannstraße steht ein neuer Monitor. Dieser zeigt in Echtzeit an, wann die nächste Stadtbahn fährt.

Bielefeld. moBiel hat an 14 Haltestellen neue TFT-Monitore installiert. Damit sehen Fahrgäste die Abfahrtzeiten von Bus oder Stadtbahn in Echtzeit. Neben der moBiel-App und den Fahrscheinautomaten ist das eine weitere Informationsquelle für die Kundinnen und Kunden. Die Monitore, die pro Stück mit Montage zirka 15.000 Euro kosten, wurden vom
Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) teilweise gefördert. Die TFT-Monitore sind speziell für den Außenbereich entwickelt worden, da sie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Die Anzeiger sind mit einer akustischen Ansagefunktion „Text-to-speech“ ausgerüstet. Nach Betätigung des Tasters wird der Anzeigentext vorgelesen.
Auf den Monitoren können vier Linien gleichzeitig angezeigt werden. Außerdem kann die Verkehrsleitstelle von moBiel Störungsinformationen einspielen. Die neuen Bildschirme findet man an hoch frequentierten Haltestellen. Im Stadtbahnbereich stehen sie an den Haltestellen in Sieker, Senne, Milse, Brackwede Kirche und Schildesche. An der Haltestelle Babenhausen Süd ist auch ein Monitor geplant, aber noch nicht installiert. Im Busbereich sind sie an den Haltestellen Sennestadthaus, Bethel, Kunsthalle, Stieghorst, Alter Postweg, Hassebrock, Jahnplatz, Dornberg Bürgerzentrum und Dornberg Sparkasse zu finden.
Für Haltestellen, die noch nicht mit einem Monitor ausgestattet sind, empfiehlt das Bielefelder Verkehrsunternehmen die moBiel-App. Gerade ÖPNV-Nutzer sind auf Ihrem Weg auf Informationen angewiesen. Mit wenigen Klicks sehen sie zum Beispiel im »Abfahrtsmonitor« der App, welche Busse und Bahnen wann in der näheren Umgebung oder an einer ausgewählten Haltestelle in Echtzeit abfahren. Eine Fahrplanauskunft von A nach B ist sogar über Bielefeld hinaus möglich. Auch Baustellen und damit verbundene Änderungen der Linienwege sind integriert. Die Verkehrsleitzentrale von moBiel informiert außerdem per Push-Mitteilung über Störungen im Fahrplan. Handyticket in der App Sogar ein Ticket kann über die App gekauft werden. Um ein Handyticket zu nutzen, registrieren sich Kunden vorab. Für die Registrierung werden eine Mobilfunknummer und eine E-Mail-Adresse benötigt. Es kann per Lastschrift, Kreditkarte und Prepaid gezahlt werden. Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten. Weitere Informationen unter www.handyticket.de

Lippische Wochenschau Abonnement
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Holzart Leopoldshöhe
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Stift zu Wüsten Lage
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Menvess Küchenpartner Lemgo