Leopoldshöhe/Bexterhagen. „Irgendwie will uns in dieser Saison nicht wirklich ein Breake gelingen, was die Verteilung der Punkte in der TT-Verbandsliga anbelangt. Immer nah an einem Erfolgserlebnis droht am Ende doch der Punktverlust, auch wenn wir sicher nicht vom Glück verfolgt werden, so auch in diesem letzten Heimspiel der Saison“, so ein enttäuschter TuS Bexterhagens Pressewart Uli Wartermann nach der 6:9-Niederlage gegen Münster.

Die Doppel brachten zu Beginn der Partie die 1:0-Führung durch Bernd Wüstenbecker und Uli Watermann, die aber von den Münsteranern postwendend durch ein 3:1 gegen Sauerland/Korf ausgeglichen wurde. So waren es Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff und Thomas Reinhardt vorbehalten, die 2:1 Führung mit einem 11:9 im fünften Satz gegen Boonk/Sobetzky zu erzielen.
Mit dieser Führung und 15 Zuschauern im Rücken ging es in die erste Einzelrunde und aus dem 2:1 wurde eine 4:2-Führung. Jonas Korf besiegte Menne klar mit 3:1-Sätzen während Bernd Wüstenbecker gegen die Nummer eins Sobetzky erst im fünften Satz die Segel streichen musste. Uli Watermann legte dann mit einem 3:1-Sieg gegen Münstermann nach und Thomas Reinhardt verlor gegen Pilscek mit 1:3 Sätzen.
Zwei packende 5-SatzMatches
Dann mussten Kim Sauerland und auch Jo Jo Meyer zu Wendischhoff in zwei packenden 5-Satz-Matches ihren Gegnern doch noch gratulieren, so dass die Münsteraner erstmals die Führung übernahmen. An der Spitze dann eine Punkteteilung, denn Jonas Korf verlor mit 0:3 gegen Sobetzky und Bernd Wüstenbecker setzte sich mit 3:0 gegen Menne durch. Uli Watermann verlor sein zweites Einzel gegen Pilscek mit 1:3-Sätzen und damit lag man wieder mit zwei Punkten hinten. Beim 5:7 musste dann Thomas Reinhard nochmal ran und er konnte mit 3:0 gegen Münstermann gewinnen.
6:7 und die Spannung wuchs merklich bei allen Beteiligten. Sollte es doch noch gelingen einen Punkt in Wülfer zu behalten? Es sollte nicht sein am heutigen Abend, denn Kim Sauerland und Jo-Jo Meyer zu Wendischhoff verloren wieder hauchdünn im fünften Satz ihre Einzel und das Schlussdoppel konnte die Kellen wieder einpacken.
Uli Watermann bilanziert: „Dennoch haben wir nach wie vor das Ziel des Klassenerhaltes nicht aus den Augen verloren, denn gegen Hiltrup sollte uns im letzten Spiel der Saison ein Sieg gelingen, da die Hiltruper erst einen Punkt in der Saison erzielt haben, so dass uns theoretisch sogar ein Unentschieden reichen würde, um an der Relegation zum Klassenerhalt teilzunehmen.“