Besondere Zeiten fordern auch Lippes größten Sportverein

Lemgo. Einige Premieren gab es bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Lemgo. Erstmals in der fast 160jährigen Vereinsgeschichte begrüßte der TV-Vorsitzende Herbert Fischer die Mitglieder in der vereinseigenen TV-Halle. Coronakonform konnte hier in ausreichendem Abstand, guter Durchlüftung und mit überprüftem 3G-Status sicher getagt werden. Ebenfalls der Pandemie geschuldet ist die zweite Premiere: Es wurden aufgrund der ausgefallenen Sitzung vom Vorjahr diesmal alle Vorstandsposten gewählt, wobei einige Vorstandsmitglieder nur für ein halbes Jahr im Amt bestätigt wurden. Die Ehrungen liefen dagegen im gewohnten Stil ab.

Langjährige Mitglieder und besonders erfolgreiche Mitglieder wurden vom Vorstand geehrt.

Gutes Krisenmanagement

„Am 13. März 2020 sollte die letzte Mitgliederversammlung stattfinden, am 12. März abends hat der Vorstand beschlossen, der Bitte der Stadtverwaltung zu entsprechen und die Versammlung abzusagen – es begannen gut eineinhalb Jahre, wie sie der TV Lemgo in seiner über 150jährigen Geschichte so noch nicht erlebt hat!“, startete Fischer seinen Jahresbericht. Der Vorsitzende blickte kritisch auf diese Zeit, hob aber auch das gute Krisenmanagement aller Beteiligten und die große Treue vieler Mitglieder zum Verein hervor. Von Online-Angeboten, Kurzarbeit, Hochfahren des Sportbetriebs und erneutem Lockdown, zahlreichen Hilfen und Angeboten für Jung und Alt in der Vereinsfamilie sowie intensiven Bemühungen, die finanziellen Folgen für Lippes mitgliederstärksten Verein im Rahmen zu halten, berichtete Fischer den knapp 100 Anwesenden. Zudem ging er auf die beiden neuesten Angebotsformate des TV Lemgo ein: “Mit den Ideen von der KursWelt und der Kinderbewegungsschule KiBS haben wir uns im Vorstand gemeinsam mit den Mitarbeitenden schon vor der Pandemie intensiv beschäftigt. In diesem Herbst starten nun beide Angebote – und auch wenn es nach der langen notwendigen Pause nicht der beste Startzeitpunkt ist, sind wir sehr sicher, hiermit zukunftsfähig aufgestellt zu sein und ein attraktives und langfristig finanzierbares Angebot für die Lemgoerinnen und Lemgoer zu bieten“, so Fischer. Die Modernisierungs-Investitionen in TV-Halle und Sportzentrum dank des Landesprogramms „moderne Sportstätten 2022“ sowie der Dank an alle Spenderinnen und Spender fanden ebenso Platz in seinem Jahresbericht.

Dieter Schneider als Vorsitzender Finanzen hatte dann die passenden Zahlen parat und informierte die Mitglieder über die bisherigen finanziellen Folgen und den Mitgliederbestand des Vereins. So konnte das Vor-Corona-Jahr 20219 noch mit einem leichten Plus und einigen Rücklagen für die Baumaßnahmen abgeschlossen werden, während in 2020 ein fünfstelliges Minus in der Jahresrechnung zu verzeichnen war. „Insgesamt stehen wir aber weiterhin solide da, voraussichtlich werden wir in 2021 von einigen Unterstützungs- und Förderprogrammen so profitieren können, dass wir unsere Rücklagen nicht weiter aufbrauchen müssen“, so der Ausblick des Finanzverantwortlichen. Bei den Mitgliederzahlen musste Schneider in 2020 ein deutliches Minus verkünden, aktuell steht der TV Lemgo bei 2.850 Mitgliedern – vor der Pandemie waren es immerhin gut 500 Mitglieder mehr. „Das liegt jedoch insbesondere an den fehlenden Neumitgliedern, die Kündigungszahlen sind ähnlich wie in den Vorjahren“, so Schneider.

Den Bericht der Kassenprüfer stellte Günter Pietsch vor, der gemeinsam mit Elke Gaulke die beiden Geschäftsjahre 2019 und 2020 geprüft hatte und keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatte. Folgerichtig wurde der Vorstand dann auch von der Versammlung einstimmig entlastet.

Vorstand im Amt bestätigt

Bei den Neuwahlen wurde dann das gesamte Vorstandsteam mit Herbert Fischer, Dieter Schneider, Thomas Brede (1. stellvertretender Vorsitzender), Thomas Haas (2. stellvertretender Vorsitzender), Olaf Jackmann (Vorstand Sport), Karin Brehm (stellvertretender Vorstand Sport) und Joachim Haase (Vorstand Organisation und Verwaltung) einmütig im Amt bestätigt. Ein Teil der Vorstandsmitglieder steht dann satzungsgemäß schon bei der nächsten regulären Mitgliederversammlung, die voraussichtlich im März 2022 stattfindet, erneut zur Wahl. Als neuer Kassenprüfer wurde Detlev Urban gewählt.

Schon für 2020 geplant wurde dann eine größere Satzungsänderung durch die Versammlung beschlossen. „Wir haben die Mustersatzung für Großvereine des Landessportbundes neben unsere Regelungen gelegt und geschaut, wo wir anpassen sollten“, erläuterte Fischer. Zudem wurde der Satzungszweck „Kunst und Kultur“ gestrichen, da es schon länger keine Varietés oder ähnliche kulturelle Veranstaltungen des TV Lemgo mehr gibt. Dafür wurde als neuer Satzungszweck „Bildung und Erziehung“ hinzugenommen – in Kooperationen mit Kitas und Schulen sowie einem breiten Angebot der neuen KiBS im Verein ist diese Erweiterung sinnvoll und notwendig. Die Änderungen wurden einstimmig angenommen.

Bei den Ehrungen gab es eine Sonderehrung für Richard Lunderstädt, der über 30 Jahre ehrenamtlich die Jonglage-Gruppe „Schwerkraft und Leichtsinn“ führt und auch als Volleyball-Trainer aktiv ist. Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Yvonne Coenen, Christian Goldbeck und Christine Pätzold die goldene Ehrennadel, mit Silber für 25jährige Mitgliedschaft wurden Patrick Busse, Kunigunde und Dr. Hans Coenen, Gabriela Holtgreve, Gudrun und Michael Koch, Matthias Lauer, Michael Pitt, Karl-Ernst Pohl und Rosemarie Uecker geehrt. Als besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bekamen Valesca Wippich, Viktoria Ahaus, Pauline Wattenberg, Lene und Malte Meierjürgen, Nele und Justus Bertram, Henrik und Philipp Ewerbeck und Merle Tovote ein kleines Geschenk

Nach knapp zwei Stunden einer durchaus außergewöhnlichen Sitzung verabschiedete ein zufriedener Vorsitzender Herbert Fischer die Anwesenden dann in das wohlverdiente Wochenende.

Lippische Wochenschau Abonnement
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Karl Brand Elements
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"