Der Veranstalter holt den „Pott“

Das siegreiche Team des SV Werl-Aspe.

Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Der SV Werl-Aspe lud in der Halle Aspe zur Bad Salzufler Hallenfußball-Stadtmeisterschaft um den Stadtwerke-Pokal. Dabei konnte sich die Mannschaft des Ausrichters den „Pott“ holen. Die Jungs von „Bonzo“ Meier gewannen das Endspiel gegen den TuS Lockhausen klar und deutlich mit 5:1-Toren.

Halle, Spielfeld und Thekenbereich standen bereits seit Samstag bei den gut besuchten E- und D-Jugend-Turnieren der Werl-Asper Jugendabteilung. Am Sonntag zu den Stadrtmeisterschaften wurde ab 8 Uhr die Theke dann noch um eine Zapfstelle und ein üppiges Kuchenbuffet erweitert. Fleißige Hände belegten Brötchen und kochten kannnenweise Kaffee. So war beim Eintreffen der ersten Mannschaften bereits alles bestens vorbereitet. Die Grippewelle hatte in den geplanten Thekenteams um sich gegriffen, so dass die übrig gebliebenen Helfer teilweise 12-Stunden-Schichten schieben mussten, bis die Halle Aspe um 20 Uhr besenrein für den Schulbetrieb übergeben werden konnte. Kein Gast, Spieler oder Zuschauer brauchte hungrig oder durstig bleiben. Die Auswahl an Kuchen und Torten war riesig und sehr köstlich.

Insbesondere die Gruppe A zeigte sich sehr ausgeglichen. Vorm abschließenden 5. Spiel konnten sich noch alle 6 Teams Aussichten auf´s Viertelfinale machen. Es scheiterte zum Beispiel der TuS Bexterhagen, obwohl mit zwei Siegen in das Turnier gestartet, durch ein 0:4 am SV Rojhilat. Auch der Turnierneuling Borussia Bad Salzuflen schied aus. Gruppensieger wurde der TuS Lockhausen vor dem SV Rojhilat und den punktgleichen Mannschaften vom TSV Schötmar und dem TuS RW Grastrup-Retzen, der sich noch aufgrund der besseren Tordifferenzen am TuS Bexterhagen vorbei schoben.

In der Gruppe B setzte sich der SV Werl-Aspe recht souverän durch. Einzig beim Unentschieden gegen Holzhausen/Sylbach blieb das Team sieglos. Die TSG sicherte sich Rang 3 hinter dem sich im Turnierverlauf stetig steigernden TuS Ahmsen. Als Vierter komplettierte der SC Bad Salzuflen, mit nur einem Wechselspieler angetreten, das Viertelfinale. Punktlos blieb der mit der Kreisliga C-Reserve vertretene SV Wüsten.

 

Neunmeterschießen

 

Die Gruppensieger setzten sich einmal knapp (TuS Lockhausen 3:2 gegen SC Salzuflen) und einmal deutlich (Werl-Aspe 4:0 über Retzen) durch. In den anderen Viertelfinalspielen musste jeweils das Neunmeterschießen entscheiden. Hier waren Holzhausen/S. gegen Rojhilat und Schötmar gegen Ahmsen erfolgreich.

Auch in den Halbfinals blieben die Gruppensieger auf Kurs. Dabei schlug Lockhausen die leicht favorisierten Holzhauser mit 2:1. Werl-Aspe setzte sich gegen TSV Schötmar durch. Erstmals würde also ein Vorrunden-Gruppensieger den Wanderpokal gewinnen.

Im Neunmeterschießen um Platz 3 gewann die TSG Holzhausen/Sylbach und sicherte sich die 100 EUR-Prämie.

Das Endspiel geriet zu einer klaren Sache für die Mannschaft des Ausrichters SV Werl-Aspe. 5:1 das Endergebnis gegen den TuS Lockhausen. Der in der Vorrunde verletzte Spielführer, Dennis Haugk, nahm den Wanderpokal der Stadtwerke Bad Salzuflen aus den Händen von Stadtwerke-Geschäftsführer Volker Stammer entgegen. Haugk sowie Viktor Schneider und Christoph Schlautkötter waren auch schon bei der Premiere 2016 am Titelgewinn beteiligt, gewannen somit bereits zum zweiten Mal als Spieler den Cup.

Die Einkauf-Gutscheine vom Sport-Eck Tiemann holten sich der Asper Torhüter, Leon Fröhling, und sein Teamkollege, Till Meßmann, als bester Feldspieler und Torschütze. Meßmann, dem sonst oft die Effektivität vorm Tor abgeht, wurde in seiner überragenden Tagesform in der Halle Aspe wohl nur von den Leistungen seiner Mutter Sabine und den anderen Helfern hinter den Theken übertroffen.

 

4. Auflage in 2019

 

Volker Stammer, der sich die Spiele ab der KO-Phase live in der Halle anschaute, war begeistert, wie der Stadtwerke-Pokal nun schon zum dritten Mal von den Bad Salzufler Fußballvereinen und den Zuschauern angenommen wird. Er gratulierte der Werl-Asper Mannschaft zum verdienten Sieg und kündigte die Unterstützung seines Unternehmens auch für die 4. Auflage in 2019 an.

Die Zeitnehmer, Jasmin Kuduzovic und Feyhan Karadeniz, sowie die Schiedrichter, Marco Grujic, Jakob Kasper und Manfred Heinrich, hatten alles im Griff. Dadurch musste die Turnierleitung um Ahmet Siviloglu und die beiden „Hallen-Djs“ Stephan Kraus und Meik Gronemeier nicht einmal während des Turniers einschreiten. Web-Master Marius Grimm war stets online, um den Live-Ticker inklusive aktueller Tabellenstände per Beamer an die Hallenwand zu projizieren.

 

Lippische Wochenschau Abonnement
3 Bilder von Showhighlights von Reset Production: Rock Circus - 05.04.25; One Night of MJ - 20.09.25; Tina The Rock Legend - 05.04.25; alle in Lemgo
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund "Elements Showtag am 22. Februar 2025" und Logo von Elements Badlösungen sowie Sticker "Save the date" und Grafik einer goldenen Quietscheente
Logo von Holz Speckmann aus Halle, im Hintergrund Bodenbelag, Schrift in Blau mit Schneeflocken "WSV" und in einem Kasten: "Fussböden - Nur solange der Vorrat reicht!", außerdem große rote Prozentzeichen
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Karl Brand Elements
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal