„Hütte“ voll im Eau Le

Der neue DLRG-Vorstand (v. l.): Wolfgnag Knop, Christian Bartz, Holger Filges, Manfred Krumsiek, Sandro Limberg, Daniel Berges, Nils Linneweber, Frank Schiebel, Marco Krumsiek und Carsten Polls.

Lemgo. Seit einigen Jahren befindet sich auf dem Gelände des Eau Le´s ein durch die Ortsgruppe Lemgo der DLRG errichteter Ausbildungsraum, welcher durch die Mitglieder der OG liebevoll „die Hütte“ genannt wird.

Neben der Nutzung als Ausbildungsraum für den Theorieunterricht zum Rettungsschwimmen oder der Bootsführerausbildung, findet darin regelmäßig die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Lemgo statt.

Im Februar wählte die Ortsgruppe bei voll besetzten Reihen ihren Vorstand neu. Manfred Krumsiek wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Er wird wie in den Jahren zuvor von Carsten Polls als Stellvertreter unterstützt.  Auch die Kameraden Wolfgang Knop (Leiter Verwaltung), Holger Filges (Leiter Finanzen) und Frank Schiebel (Leiter Technik) bleiben weitere vier Jahre in ihrem Vorstandsamt.   In den Bereichen Ausbildung und Wachdienst zieht frischer Wind durch die Vorstandsreihen. Der bisherige Leiter Ausbildung Marco Krumsiek wurde wiedergewählt und wird zukünftig durch den neu gewählten Stellvertreter Nils Linneweber unterstützt. Linneweber ist seit vielen Jahren als Übungsleiter im Ausbildungsbetrieb tätig.  Auch Christian Bartz wurde als Leiter Wachdienst bestätigt. Für seine Stellvertretung neu gewählt wurde Sandro Limberg als erfahrener Wachgänger und Bootsführer. Leiter der Jugendarbeit bleibt weiterhin Daniel Berges. Die Vorstandsämter werden zukünftig speziell im weitgefächerten Bereich der Ausbildung durch weitere Referenten unterstützt.
 
Die Ortsgruppe hatte in den letzten vier Jahren durchschnittlich 620 Mitglieder.

 

2000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit

 

Alleine durch die ca. 30 Ausbilder werden jedes Jahr mehr als 2000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit im Eau Le, der Lehrschwimmhalle in Leese oder im Ausbildungsraum geleistet.  Dadurch erlernten in den vergangenen vier Jahren 77 Kinder das Schwimmen und weitere 218 Kinder und Jugendliche erwarben ein Jugendschwimmabzeichen.
Darüber hinaus wurden 352 neue Rettungsschwimmer ausgebildet, die als Lehrer, Erzieher, Polizist oder DLRG´ler für mehr Sicherheit am und im Wasser sorgen.
Rettungsschwimmer der DLRG Ortsgruppe Lemgo leisten jedes Jahr über 1000 Stunden ehrenamtlich  Wachdienst am Schiedersee, in Weserfreizeitzentrum Varenholz oder auch auf Norderney am Strand des Schullandheims des Kreises Lippe.

Weit gereist ist in 2017 eine Mannschaft der Ortsgruppe zu den Seniorenmeisterschaften nach Andernach. Aber auch vor Ort in Lemgo werden jede Menge Schwimmwettkämpfe ausgetragen. So z.B. das inzwischen traditionell alle zwei Jahre stattfindende „24-Stunden-Schwimmen“, welches zuletzt 2017 ausgerichtet wurde.
Am 3. März folgen die Stadtmeisterschaften, die federführend durch die DLRG Lemgo in Zusammenarbeit mit dem TV Lemgo ausgetragen werden.

 

Lippische Wochenschau Abonnement
Green-Haus Gartenparadies Detmold Weihnachtsausstellung
Küster Herbstmode Extertal
Paulis Firebirds 17.03.24 Burlesque Show Bad Oeynhausen
Stadtgalerie Hameln Auf die Plätzchen, fertig, los! 27.11.-30.12. bis 20 Uhr geöffnet Buntes Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Holz Speckmann Innentüren Herbstaktion Lage
Tischer Specksteinöfen Bückeburg-Cammer
Ave Natura Friedhof am Holsterberg Naturbestattungen
Stift zu Wüsten Bad Salzuflen Jetzt wechseln Pflege
Fahrrad Becker Lemgo 01.12.-31.01. Winterknaller Angebote
Eispielzeit Winterevent Detmold
Streit Lemgo Jubeldach 18.11.23
Holz Speckmann Lage Für behagliche Wärme Kaminholz Briketts
Ahrens Fachmarkt Lügde Kaminofen weniger Emissionen
Holzart Keltz Leopoldshöhe
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen