Leos: Saisonstart gegen TV Jahn Plettenberg gelingt

Leopoldshöhe. Ende Januar startete die WTB-Landesligasaison 2025 und der TuS Leopoldshöhe hatte den TV Jahn Plettenberg zu Gast. Die zwei Mannschaften lagen in einem anspruchsvollen Wettkampf über fünf Geräte gleichauf. Erst am letzten Reck konnte sich der TuS Leopoldshöhe 2 etwas absetzen und gewann den Auftakt mit 201,40 zu 191,00 und 10 zu 2 Gerätepunkten. Platz eins der inoffiziellen Einzelwertung belegte Elias Wittenberg mit 68,50 Punkten, die höchste Einzelwertung von 12,90 Punkten erhielt Tim Apelt am Boden, beide vom TuS Leopoldshöhe.

Bildquelle: TuS Leopoldshöhe
Der TuS Leopoldshöhe 2 mit Tim Apelt, Elias Wittenberg, Darius Schmalz, Arne Fiß, Diego Rößler und Jan Zimmermann. Es fehlen Sebastian Ende und Matthias Bieberstein.

Der 15-jährige Diego Rößler eröffnete den Wettkampf konzentriert und seine Leistung bewertete das Kampfgericht mit 11,80 Punkten. Elias Wittenberg legte für die Leos nach und turnte sehr schwierig. Leichte Fehler in der Ausführung ergaben 11,50 Punkte und im Duell mit den Gästen lag der TuS nach einer starken Kür des Plettenbergers Sebastian Rentrop einen Punkt zurück. Tim Apelt und Dario Schmalz gelangen Salto-Längsachsen und die 11,60 Punkte des 15 Jahre jungen Arne Fiss reichten, um den Boden mit 37,00 zu 36,60 zu gewinnen.

Am zweiten Gerät, dem Seitpferd, freuten sich das Trainerteam Justin Sonntag und Nils Nagel über vier durchgeturnte Übungen. In der Vergangenheit unterliefen den Leos viele grobe Fehler; das Leopoldshöher Seitpferd ist sehr berühmt berüchtigt für viele „Abwürfe“. An diesem Tag gelang fast alles und die junge Truppe entschied das zweite Gerät mit 32,2 zu 31,1 für sich.

Den dritten Gerätevergleich an den Ringen eröffnete wiederum Diego Rößler. Ihm gelang eine großartige Turnübung und seine Wertung von 11,00 Punkten bedeutete die zweithöchste nach Elias, der die mit 12,60 Punkte die beste Kür aller Turner erkämpfte. Carl Heßmer vom TV Jahn Plettenberg beeindruckte mit einem sogenannten Kreuzhang, gefolgt von einem Heben in den Winkelstütz. Der erst 12-Jahre junge Jan Zimmermann schaffte es, 10,70 in die Wertung seiner Mannschaft einzubringen.

Drei Tsukaharas

Am Sprung startete der TuS Leopoldshöhe hervorragend mit 3 Tsukaharas und einem gut gelungenen Überschlag. Die Gegner legten mit drei guten Überschlägen und einem Überschlag mit einer ganzen Längsachsen Drehung des Gastturners Sebastian Rentrop nach. Die höheren Schwierigkeiten der Lipper reichten aber, um auch den vierten Durchgang mit 2,1 Punkten Vorsprung zu gewinnen. Der Zwischenstand nach vier Geräten: 136,40 zu 131,10.

Mit fünf Punkten Vorsprung für die Heimmannschaft wechselten die Teams an das fünfte Gerät. Die TuS-Turner Dario Schmalz und Arne Fiß debütierten mit einem Salto-Abgang aus dem Handstand. Die Gäste turnten schwieriger und auch sauberer und gewannen das Gerät verdient mit 35,30 zu 33,40 Punkten. So schmolz der Vorsprung vor dem letzten Gerät auf 169,80 zu 166,40. 

Doppelsalto-Abgang

Im finalen Durchgang konnten Elias Wittenberg und Tim Apelt wichtige Punkte für ihre Mannschaft sammeln. Tim Apelt gelang ein hohes Überkehren über die Reckstange und Elias Wittenberg turnte als einziger Athlet einen Doppelsalto-Abgang. Jan Zimmermann schaffte an diesem Tag sowohl Riesenfelgen als auch die zugehörigen Drehungen und sammelte 9,90 Punkte für das Team. Die Gäste turnten etwas leichter und so ergab sich ein Reckergebnis von 24,60 zu 31,6 für die Gastgeber.

Justin Sonntag und Nils Nagel freuten sich über den gelungenen Saisonauftakt; ist die Mannschaft doch in diesem Jahr neu zusammengesetzt. Die Leopoldshöher Urgesteine Sebastian Ende und Matthias Bieberstein pausierten im ersten Wettkampf und es war nicht abzusehen, wie die jüngste Landesligatruppe 2025 des WTB ohne die Routiniers leistungsmäßig im Vergleich mit den „Erwachsenen“ zurechtkommen würde.

Lippische Wochenschau Abonnement
Schwarze Silhouetten mit Mikro vor lilanem Hintergrund mit weißen Lichtstrahlen und Text "Bee Gees" sowie "26.04.25"
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Karl Brand Elements
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal