
Lemgo/Lieme. Das Saisonziel der fünften Mannschaft der Schachfreunde Lieme war zu Saisonbeginn ein Mittelfeldplatz in der Kreisliga. Zu den Meisterschaftsfavoriten zählten SKT Oerlinghausen II und Eichholz-Remmighausen II. Nach einem unerwartet starken Saisonstart mit Siegen über SK Turm Lage II, Lippe-Süd II und III war das ursprüngliche Ziel bereits frühzeitig erreicht.
Danach folgten zwei Niederlagen beim SKT Oerlinghausen II und überraschend gegen KS Lemgo IV. Völlig unerwartet folgte dann der furiose Sieg beim Tabellenführer Tus Eichholz-Reminghausen II, der das Team mit einem halben Brettpunkt Vorsprung an die Tabellenspitze führte.
Der letzte Spieltag gegen Bad Salzuflen II startete mit zwei Figurengewinnen an den Brettern 4 und 5. Dominic Noltekuhlmann konnte als Erster seinen Vorteil weiter ausbauen und dann verwerten. Auch Peter Steppke ließ sich den erspielten Vorteil nicht mehr nehmen und spielte routiniert weiter zur 2:0 Führung. Danach remisierte Anton Verstraaten an Brett 2. Den Siegpunkt erzielte Nikolas Wollbrink an Brett 3. Zunächst stand er sehr passiv, ehe er im Endspiel einen Bauern gewinnen konnte und damit seine weiße Weste behielt. Danach spielten nur noch die Bretter 1 und 6. An Brett 6 musste Cailtin Schalk allerdings bange Momente überstehen, denn es drohte zwischenzeitlich taktisch Damenverlust gegen einen Turm. Der Gegner übersah diese Möglichkeit undCaitlin konnte danach ihre Stellungsvorteile zum vollen Punkt verwerten. Danach spielte nur noch am Spitzenbrett Natalja Müller um wertvolle Brettpunkte. Gegnerische Remisangebote wurden zunächst abgelehnt. Es wurde taktisch und Natalja büsste einen Bauern ein. Die Zeit wurde dann auf beiden Seiten allmählich knapp und nun war auch ihr Gegner Holger Eick nicht mehr remiswillig. Der entscheidende Fehler unterlief dem Salzufler dann allerdings kurze Zeit später, welcher das 5,5 : 0,5 für Lieme und somit die Kreisligameisterschaft perfekt machte.