SV Barntrup holt den Titel!

Das Barntruper Meisterteam lässt sich den Siegersekt schmecken.

Bad Salzuflen Am letzten Spieltag der Bezirksliga-Saison kam es in Bad Salzuflen zum Meisterschafts-Showdown zwischen den ersten Mannschaften von Bad Salzuflen und Barntrup. Mit einem klaren Vorteil zogen jedoch die Gäste ins Rennen, da sich die erste Garde des Schachclubs „Caissa“ Bad Salzuflen schon zwei Unentschieden in der Meisterschaft leisteten, während der Schachverein „Lipper-Bergland“ Barntrup 1976 ohne Punktverlust in den Mannschaftskampf ging. Nur mit einem haushohen Sieg hätten die Salzestädtler die Barntruper noch vom Thron werfen können, da sie jedoch mit 3 Ersatzspielern gegenüber einer in Bestbesetzung antretender Barntruper Mannschaft sich an die Bretter setzten, wollten sich die Barntruper die Titel nicht mehr entreißen lassen.

Für die frühe 0:1 Führung sorgte Frank Beerbaum, der in einer komplexen Stellungen die Dame des jungen Bad Salzuflers Julian Starke erobern konnte. Anschließend dauerte es nicht mehr lange, bis das Matt erfolgte. Den Ausgleich erzielte kurze Zeit später Michael Günther, der die ungenauen Züge von Lucas Gratz konsequent ausnutzte, bis Lucas in aussichtsloser Stellung aufgab. Damit war alles wieder offen, und die Salzestädtler hatten immer noch eine minimale Chance zum Titelgewinn.
Doch Stefan Wördemann machte am dritten Brett bei einen forcierten Angriff auf dem Damenflügel von Cang Lu einen entscheidenden Fehler mit anschließender Aufgabe zum 1:2 für Barntrup. Am zweiten Brett  sah die Partie für Volker Dittert im Mittelspiel  noch vorteilhaft aus, doch als ihm ein kleiner Patzer unterlief, einigte er sich mit Edgar Helbig auf eine Punktteilung.

Ebenfalls auf ein Remis einigten sich Karsten Trachte und Richard Bayliss, nachdem der Königsangriff des Barntrupers ins Leere gelaufen und eine unklare Stellung mit beiderseitigen komplizierten Mattdrohungen entstanden war.

Den 3:3-Ausgleich hatte Dr. Klaus Stark (Bad Salzuflen) in der Hand. Einige Ungenauigkeiten zwangen nämlich den jungen Barntruper Lennart Schünemann in die Defensive, doch Klaus übersah ein zweizügiges Matt und wählte die falsche Fortsetzung, so dass Lennart doch noch dieses Match gewinnen konnte, zum 2:4 für Barntrup.

Da es nicht nach Siegen in den letzten beiden Partien für Bad Salzuflen aussah und somit noch ein Mannschaftsremis möglich war, einigte man sich dort jeweils auf ein Remis. Zunächst hatte aber der Barntruper Dr. Nils Röhl am Spitzenbrett die Chance, den bis dahin noch verlustpunktfreien Anis Safi zu besiegen, nachdem er vorteilhaft aus der Eröffnung gekommen war. Aber Nils unterlief ein kleiner Fehler, und als die Siegchance geschwunden war, einigte man sich auf Remis. Auch der zweite Nils in der Barntruper Mannschaft, Nils Hansmeier, stand in der ganzen Partie gegen Herbert Ellermann etwas besser, doch nach über 3 Stunden Spielzeit einigten sich beide ebenfalls auf Remis.
Mit diesem 3:5 Auswärtssieg ist der Schachverein „Lipper-Bergland“ Barntrup 1976 mit 16:0 Mannschaftspunkten und 49 Brettpunkten Meister in der Bezirksliga und steigt somit 5 Jahren nach dem Abstieg wieder in die Verbandsklasse auf.

Apropos Meister, neben der Meisterschaft stellt der SVB auch 6 der 8 Brettmeister in der Bezirksliga, d.h. die Spieler mit den meisten erzielten Punkten an ihrem Brett unter allen 9 Mannschaften. Spitzenreiter ist dabei Lennart Schünemann mit 93% vor Dr. Nils Röhl und Nils Hansmeier mit jeweils 87,5% sowie Volker Dittert und Karsten Trachte mit 85,7% und Cang Lu mit 81,3%.

 

Lippische Wochenschau Abonnement
Bild von elegantem Mann und eleganter Frau sowie Text "Kompetent in Anlassmode" in Weiß auf Rot und Logo von Küster Modepartner in Extertal
Schrift in Grün "Aushilfe ab sofort gesucht (m/w/d)", Illustration von Herzschlaglinie mit Tierpfote sowie grüner Brief mit Text "Jetzt bewerben" und Schriftzug Tierschutzverein Franziskushof e. V.
Tischer Specksteinöfen in Bückeburg-Cammer Jetzt Wohlfühlofen sichern! - Bild mit Kind am Kamin
Bild von neugierigem Kleinkind, fröhlicher Frau und fröhlichem Mann, der auf ein Solardach zeigt und Logo von Solarstrom Konzepte aus Herford
Logo von Everding Herford sowie Bild von Herz aus Feuer mit der Bildunterschrift "Meisterbetrieb" vor schwarzem Hintergrund. Außerdem 4 Bilder von zwei Kaminen, einer Sauna und einem Pool.
Logo von Fahrrad Becker in rotem Balken und Weiße Schrift vor blauem Bild "Winter-Angebot Inspektion" sowie Text "01.12.24 bis 31.1.25"