Leopoldshöhe/Bexterhagen. Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben in Deutschland fast komplett lahmgelegt, und so bleibt natürlich auch der Sport nicht verschont. Beim Tischtennis-Nachwuchs vom TuS Bexterhagen ruht seit dem 13. März der komplette Trainings- und Wettkampfbetrieb. Bei den Westlippern geht man aktuell davon aus, dass der Spielbetrieb im Amateurbereich in dieser Saison auch nicht mehr aufgenommen wird – was immer das dann für die Wertung der abgebrochenen Saison und mögliche Auf- bzw. Abstiege bedeutet. Daher nimmt sich Nachwuchstrainer Kim-Henning Sauerland jetzt schon die Zeit, auf die aktuelle Saison im Nachwuchsbereich zurückzublicken.
Erste Jugend hält die Klasse
Die erste Jugend hat nach dem Aufstieg in die Bezirksliga „wie erwartet“ abgeschnitten. Gegen die stärkeren Mannschaften der Liga gab es teilweise deutliche Niederlagen, mit dem Gadderbaumer TV und dem TTC Mennighüffen konnte das Team um Mannschaftsführer Mika Jaschinski aber zwei Kontrahenten hinter sich lassen und so die Spielklasse ungefährdet halten. Sehr zufrieden waren die Verantwortlichen beim TuS mit dem Abschneiden der zweiten Jugend, die nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse einen tollen 4. Platz erreichte. Mannschaftsführerin Luisa Schmidt und „ihre Jungs“ haben sich kontinuierlich verbessert und mit der nötigen Mischung aus Spaß und Ehrgeiz immer tolle Spiele abgeliefert. „Das gute Abschneiden unserer zweiten Jugend freut mich ganz besonders, denn es zeigt, was man erreichen kann, wenn man mit Freude und Trainingseifer einem Hobby nachgeht“, so Sauerland. Die dritte und vierte Jugend beendeten ihre Saison in der Kreisliga auf dem 3. bzw. 6. Platz, was angesichts einiger Anfänger bzw. Spieler, die parallel auch noch Fußball im Verein spielen, auch ein ordentliches Ergebnis ist.
Undankbarer vierter Platz
Die erste Schüler Mannschaft beendete die Saison in der Kreisliga auf dem „etwas undankbaren“ 4. Platz; undankbar, weil die drei besser platzierten Teams doch bis zum Ende in Schlagdistanz waren. Hier zählten Finn Winkelhues und Neuzugang Julian Knoll zu den Leistungsträgern im Team und zu den stärksten Spielern der Liga. Die zweite und dritte Schülermannschaft gingen in der 1. Kreisklasse auf Punktejagd mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen: während die Zweite den Meister machte, „konnte die Dritte die rote Laterne leider nicht mehr abgeben“. Die vierte Schülermannschaft belegte in der 2. Kreisklasse den 7. Platz.
Für die Mädels im Kreis Lippe wurde in dieser Saison wieder eine eigene Meisterschaft ins Leben gerufen. Hier wurde im Pokal-Modus gespielt. Die erste Mädel-Mannschaft vom TuS belegte dabei einen tollen 3. Platz. „Mit dem 6. Platz war auch die 2. Mädel-Mannschaft gut platziert“, resümierte Jugendwart Walter Küster.
Aktuell weiß niemand, wie es beim Westdeutschen Tischtennis-Verband und den untergeordneten Bezirken und Kreisen weitergeht. Viel Zeit, um die laufende Serie zu beenden, bleibt nicht mehr. Außerdem stehen Stichtage für Vereinswechsel und Mannschaftsmeldungen für die kommende Saison schon im Mai und Juni an.
Highlight vor Augen
Ein Highlight haben die Nachwuchssportler aus Bexterhagen allerdings trotzdem noch vor Augen: Ende Juni soll es mit allen ca. 50 Aktiven und den 10 Trainern und Betreuern noch zum Zelten gehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Corona-Pandemie das dann zulässt.