Abschluss der Ausstellung: „Seltene Gewächse“

Bei der Führung haben die Besucher Gelegenheit sich mit der Künstlerin im Gespräch auszutauschen, Fragen zu stellen und Hintergründe zum Arbeitsprozess zu erfahren.

Lemgo. Zum Abschluss der Ausstellung „Seltene Gewächse“, führt die Künstlerin Barbara Schmitz-Becker am Sonntag den 18.06. um 15 Uhr durch die Ausstellung im Eichenmüllerhaus in Brake.
Die Schönheit der Natur und vor allem das immerwährende Staunen über ihre Fähigkeiten und die ineinandergreifenden Prozesse sind Grundlage und Antrieb für Barbara Schmitz-Beckers Werk. Ihre Arbeiten basieren auf der naturwissenschaftlichen Forschung zu meist unscheinbaren Lebensformen, wie Moose und Flechten, Pilze, Einzeller und Insekten. Ihr Wissen transformiert sie zu was Neuem – in räumliche Installationen in einer besonders ästhetischen Sprache mit ungewöhnlichen Materialien. Es entstehen ortsbezogene Raumzeichnungen, etwa mit dem 3d-Stift gezeichnet oder aus aufwendigen Drahtverknüpfungen modelliert. Manches an Wänden entlangwachsend, scheinbar oder tatsächlich bewegt, mit Schattenzeichnung oder fragil und zart unter einer Vitrine geschützt:
Aktuelle Informationen auch online

Lippische Wochenschau Abonnement
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Holzart Leopoldshöhe
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Menvess Küchenpartner Lemgo
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Stift zu Wüsten Lage
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil