Fröhliches Tauffest im Abteigarten

Prozession: Pfarrerinnen, Pfarrer und Kirchenälteste auf dem Weg zu den Taufzelten.

Lemgo. Insgesamt 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind am Sonntag im Lemgoer Abteigarten bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein in sieben Pavillons getauft worden. Organisator Pfarrer i.R. Rolf-Joachim Krohn-Grimberghe zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Zuspruch zum 3. Lemgoer Tauffest unter dem Motto „Weil Du ein Segen bist“ – hatten doch rund 700 Menschen den Weg in den Abteigarten gefunden, um Gottesdienst und Taufe zu feiern und auf der Rasenfläche im Schatten der Bäume mit ihren Familien und Freunden zu picknicken.
Mit dabei waren Täuflinge aus den evangelisch-reformierten Gemeinden Brake, Donop, Talle, Voßheide, St. Johann und St. Pauli, aus den evangelisch-lutherischen Gemeinden St. Marien und St. Nicolai, aus der katholischen Gemeinde Heilig Geist und aus der Neuapostolischen Kirche Lemgo.
Mehr als 60 Taufen waren im Vorfeld angemeldet, drei spontane Taufen, zwei Kinder und ein Erwachsener, kamen beim Fest hinzu. Damit hat sich für die beteiligten Gemeinden der „Pavillon für Kurzentschlossene“ bewährt.

„Kirche an anderen Orten“

Statt einer Predigt gab es zum Auftakt im Gottesdienst ein Anspiel mit Erläuterungen zu Kirche und Taufe sowie viel Musik. Anschließend zogen die Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenälteste, Familien und Gäste zum jeweiligen Taufpavillon ihrer Gemeinde. Jede Tauffamilie hatte im Vorfeld eine Nummer erhalten. Nach dieser Reihenfolge versammelten sich die Familien in den Pavillons. Zur Taufe gab es Taufurkunde, Patenurkunden und Taufkerze.
Superintendent Dirk Hauptmeier war auch mit Taufen dabei. Er freute sich nicht nur über das gute Miteinander der Gemeinden bei der Vorbereitung des Tauffestes, sondern auch über „Kirche an anderen Orten“. Es sei schön, auf diese Weise mit einer großen Selbstverständlichkeit den Glauben zu leben und zu sagen „Hallo, hier sind wir“. Eine Einstellung, die auch Rolf-Joachim Krohn-Grimberghe, früher Pfarrer an St. Nicolai, teilt. Er hat viel Erfahrung mit großen Festen, zum Beispiel Kirchentagen, und erinnert sich besonders gerne an das erste Lemgoer Tauffest im Jahr 2010, damals das erste überhaupt in NRW, und an das Traufest in Lemgo zwei Jahre später.
Gerade jetzt nach den Corona-Jahren sei es wichtig, über solch niedrigschwellige Angebote mit vielen Menschen zusammenzukommen. Er sprach allen, die das Tauffest mit vorbereitet hatten und am Gelingen des Nachmittags mitwirkten, seinen Dank aus.
Spiele für Kinder, Musik der Posaunenchöre und der Gospelsouls St. Johann sowie eine Tombola mit Verleihung der Preise durch Bürgermeister Markus Baier rundeten das 3. Lemgoer Tauffest ab.
Die Kollekte des Gottesdienstes geht an die evangelischen und katholischen Kindergärten Lemgos und ergab 1.280 Euro.

Lippische Wochenschau Abonnement
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Holzart Leopoldshöhe
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Stift zu Wüsten Lage
Menvess Küchenpartner Lemgo
Majas Braut & Abendmode Vlotho