Späßchen und Fässchen!

Lemgo macht am 1. Mai zum 21. ein Fass auf – Stadtbus fährt die teilnehmenden Stationen kostenlos an –

Wirte und Sponsoren freuen sich auf den 1. Mai und hoffen auf gutes Wetter und noch bessere Stimmung.

Lemgo. Seit zwanzig Jahren geht es am 1. Mai heiß her in der Alten Hansestadt. Als zweitgrößte Veranstaltung neben dem Kläschen-Markt geht „Lemgo macht ein Fass auf“ dieses Jahr in die 21. Runde – passend zum 120-jährigen Jubiläum des Wirtevereins Lemgo-Dörentrup. Wer dabei ist und was die Gastronomen bieten:
Bericht auf Seiten 8 & 9
Am Mittwoch, den 1. Mai, geht es wieder rund in Lemgo. Bereits zum 21. Mal in zwanzig Jahren laden Wirte und Gastronomen zum Feiern und Genießen ein. Auch in diesem Jahr bleibt fast alles beim Alten. 24 Stationen nehmen teil und werden kostenlos ab 11.30 Uhr von den Stadtbussen angefahren. Hierbei gilt es wieder darauf zu achten, dass der Treffpunkt der Busse nicht der „Treffpunkt“, sondern das „Ostertor“ ist. Von hier aus geht es dann zu allen teilnehmenden Locations – die regulären Haltestellen werden allerdings nicht angefahren, wenn sich hier keine Station befindet. Die letzte Fahrt startet um 16.30 am Ostertor. Musik darf bis 17.30 Uhr gespielt werden, Zapfenstreich ist „draußen“ eine Stunde später.
Trotz Ankündigung auf dem Flyer ist die „Nonenstelle“ am Detmolder Weg dieses Jahr noch nicht dabei – die Bauarbeiten sind hier noch in vollem Gange. Dafür wird allerdings der „Steinkrug“ mit Außengastronomie am Start sein. Mit Bauarbeiten zu kämpfen hat ebenfalls die „Schöne Aussicht“. Hier wird es eine Baustellenparty geben, mit Getränke- und Bratwurstbude vor dem Lokal.
Kunden der Lemgoer Vorteilswelt haben die Möglichkeit, sich im Voraus für einen gratis Schnaps in einem der teilnehmenden Lokale zu sichern, indem sie sich den Coupon online ausdrucken – einen pro Kunde, versteht sich!
Wie auch im letzten Jahr winken Gewinne bei der 1. Mai Rallye. Auf den Flyern befinden sich hierfür 3 Felder, die mit EauLe-Stempeln gefüllt werden müssen. Von diesen Stempeln gibt es insgesamt sieben Stück, die sich farbig voneinander unterscheiden. Wo es Stempel gibt, ist auf der Karte im Flyer zu erkennen.

Lippische Wochenschau Abonnement
Holz Speckmann Lage Für behagliche Wärme Kaminholz Briketts
Holzart Keltz Leopoldshöhe
Küster Herbstmode Extertal
Fahrrad Becker Lemgo 01.12.-31.01. Winterknaller Angebote
Tischer Specksteinöfen Bückeburg-Cammer
Stift zu Wüsten Bad Salzuflen Jetzt wechseln Pflege
Schwekendiek Schorsteinfegermeister Barntrup Lüftungsanlagen
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Eispielzeit Winterevent Detmold
Ahrens Fachmarkt Lügde Kaminofen weniger Emissionen
Ave Natura Friedhof am Holsterberg Naturbestattungen
Solarstrom Konzepte Herford
Streit Lemgo Jubeldach 18.11.23
Paulis Firebirds 17.03.24 Burlesque Show Bad Oeynhausen
Green-Haus Gartenparadies Detmold Weihnachtsausstellung