Gemeinsam für Klima- und Artenschutz

Haben den Spatenstich für den Wald von morgen gesetzt (v.l.n.r.): Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, Stephan Grigat, Hans-Ulrich Braun, Jörg Karlikowski und der Leiter des Forstreviers Hiddesen Stefan Schreiber.

Detmold. Wer die Wege von Detmold aus hoch zum Hermannsdenkmal nimmt, hat an vielen Stellen einen freien Blick über die Stadt, doch die wenigsten können sich darüber freuen: Tausende Bäume sind Dürre und Borkenkäfern zum Opfer gefallen, wo einst dichte Wälder die Sicht versperrten, herrscht heute Leere. Die Forstabteilung des Landesverbandes ist deshalb seit 2020 kräftig dabei, diese Flächen wieder aufzuforsten. Die Stadtwerke Detmold unterstützen sie nun – mit großzügigen 60.000 Euro.
„Das Areal um das Hermannsdenkmal ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, sondern auch für viele Detmolder ein Ort der Naherholung. Mit dem Befall durch den Borkenkäfer hat sich das Areal stark verändert. Ich freue mich daher sehr über das Engagement der Stadtwerke Detmold, um mit der Wiederaufforstung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig dazu beizutragen, dass das Detmolder Stadtgebiet auch weiterhin zu zwei Dritteln aus Wald besteht“, so Bürgermeister Frank Hilker.
„Mit der Pflanzung von 20.000 Setzlingen schaffen wir einen neuen Wald, der schädliches Kohlendioxid bindet und damit den Folgen des Klimawandels entgegenwirkt“, betonte Stephan Grigat, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Detmold GmbH.
Die jungen Bäume werden auf Flächen am Lönspfad westlich des Hermannsdenkmals, am Maiweg (Detmold) sowie im Leistruper Wald in einer Gesamtgröße von 17 Hektar gepflanzt. „Durchschnittlich acht Tonnen Kohlendioxid wird in einem Hektar Wald pro Jahr gebunden. Mit der Spende der Stadtwerke begründen wir also Waldareale, die jährlich ca. 136 Tonnen Kohlendioxid aus der Luft entnehmen und als Kohlenstoff in der Biomasse der Bäume einlagern werden. In zehn Jahren werden es 1.360 Tonnen sein, in 100 Jahren 13.600 Tonnen“, rechnete Hans-Ulrich Braun, Leiter der Forstabteilung des Landesverbandes, vor. Das sei nur ein positiver Effekt von vielen: „Wälder produzieren Sauerstoff, sind Hot Spots der Artenvielfalt und Lebensraum für Pflanzen und Tiere, speichern Wasser und sind Erholungsraum für Bürger. Wir alle profitieren also vielfältig vom lobenswerten Engagement der Stadtwerke.“
Auf den betreffenden Flächen sollen Mischwälder herangezogen werden, gepflanzt werden Trauben- und Roteichen, Rotbuchen, Douglasien und Lärchen, Vogelkirschen und Hainbuchen, Weißtannen sowie Bergahorn und Bergulmen. Zum heutigen Ortstermin nahmen Grigat und Karlikowski selbst die Schaufel in die Hand und brachten gemeinsam mit Düning-Gast, Braun und Stefan Schreiber, Leiter des Forstreviers Hiddesen, Bergahorne und Bergulmen in den Boden.

Lippische Wochenschau Abonnement
Staudenjunge Gartenpflanzen mit Blumen-Logo & Text: Frühlingsfest am 4. Mai von 9-18 Uhr
Tischlerei Hofherr mit Logo vor hellblauem Hintergund
Frühjahrsaktion - traumhafte Böden mit Hintergrundbild eines Holzboden und Logo von Holz Speckmann
Ausbildung als Lacklaborant/in (m/f/d) mit Logo der Firma Kneho-Lacke
Solarstrom Konzepte Herford Photovoltaik Komplettpaket
KTT Lifttechnik in Lage
Duwe Raumgestaltung als Wortmarke über Bild des Ladengeschäfts
50 Jahre -Wir feiern Jubiläum - Tischlerei Kuhlmann - Samstag, 4. Mai
Der Tradition verbunden - den Fortschritt im Blick; mit Logo von ING.-HOLZBAU-ROHDE
LWL-Museum Ziegelei Lage - Ausstellung: Mit Ecken und Kanten - Bild von spitzem Backsteindach