Bad Salzuflen: Grundsteinlegung für „Kurhaus der Zukunft“

Historischer und besonderer Moment für das „Kurhaus der Zukunft“: Künstlerin Celia Kaspar, Tobias Tiedkte, Melanie Koring, Dirk Bürgermeister Tolkemitt, Nicolas Schröter, Matthias Eggersmann, Heidrun Brokamp und Thomas Hein versenkten am 19. Juni 2024 erinnerungswürdige Stücke in das Fundament des symbolischen Grundsteins.

Bad Salzuflen. Für Bürgermeister Dirk Tolkemitt war es „ein historischer und ein besonderer Moment“: Kürzlich wurde der Grundstein für die Revitalisierung des Kurhauses zu einem modernen und zeitgemäßen Tagungs- und Kongresszentrum gelegt. Erst im Dezember vergangenen Jahres haben an dieser Stelle die Rückbauarbeiten der sanierungsbedürftigen Immobilie begonnen. Heute, nur sechs Monate später, verfolgten zahlreiche Mitgliederinnen und Mitglieder des Stadtrates, Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie Gäste aus der Stadtgesellschaft und der beteiligten Projektpartner.

Münzen, Zeitungen, Baupläne, Urkunde und künstlerisch gestaltete Linoleum-Drucke

Beim Zeremoniell der Grundsteinlegung wurden Münzen, aktuelle Zeitungsausgaben sowie die Baupläne und eine Urkunde gut verschlossen in das Fundament des symbolischen Grundsteins versenkt. Zwei besondere Erinnerungsstücke steuerte die in Bad Salzuflen lebende Künstlerin Celia Kaspar bei: Je ein künstlerisch gestalteter Linoleum-Druck zeigt den Zustand des Kurhauses zur Einweihung im Jahr 1900 und die zukünftige Ansicht des Gebäudes ab 2025.

Bauarbeiten liegen weiter im Zeitplan – Schlüsselfertige Übergabe im Herbst 2025

Bad Salzuflens Stadtoberhaupt Dirk Tolkemitt dankte den Mitarbeitenden des Generalunternehmens Fechtelkord & Eggersmann GmbH aus dem ostwestfälischen Marienfeld für eine hohe Verlässlichkeit, eine schnelle Bauausführung und eine gute Abstimmung mit allen Beteiligten. „Nach der Freilegung des Herzstücks, der Galasaal, freue ich mich auf die weiteren baulichen Umsetzungen und die Fertigstellung im kommenden Jahr, passend zum 125-jährigen Geburtstag des Kurhauses“, erklärte Tolkemitt in seiner Ansprache vor etwa 80 geladenen Gästen.
„Das neue Kurhaus wird ein zentraler Baustein des künftigen ‚Gesundheitscampus‘ sein und dient der Attraktivierung unseres exzellenten Gesundheits- und erklärte Tolkemitt in seiner Ansprache vor etwa 80 geladenen Gästen. „Das neue Kurhaus wird der erste Baustein des künftigen ‚Gesundheitscampus‘ sein und dient der Attraktivierung unseres exzellenten Gesundheits- und Tourismusstandortes.“ Thomas Hein, Geschäftsführer der Fechtelkord & Eggersmann GmbH, betonte, dass die Bauarbeiten im Zeitplan liegen und das Kurhaus im Herbst 2025 an die Stadt Bad Salzuflen übergeben werden könnte.

Modernes und zeitgemäßes Tagungs- und Kongresszentrum

Mit dem „Kurhaus der Zukunft“ werden neben dem Galasaal vier Konferenzsäle für bis zu 600 Gäste und Ausblick in den Kurpark entstehen. Des Weiteren ein attraktiver Gastronomie- und Barbereich sowie eine Anlieferküche für Catering. Ausgestattet mit moderner Veranstaltungstechnik wird „die Vorzeigeimmobilie zu einem zukunftsweisenden Projekt für die Stadt Bad Salzuflen“, sagte Dirk Tolkemitt. Um überdies das Kurhaus funktional und energetisch zu optimieren wird es ein Gründach auf der gesamten Dachfläche geben, eine Photovoltaikanlage und eine Zisterne für die Regenwassernutzung. Insgesamt dauert die Modernisierung rund zwei Jahre und hat ein Investitionsvolumen in Höhe von 17,8 Millionen Euro.

Ford Weege Fiesta Lemgo
Seeböck & Miess GmbH mit Logos von Automarken "Kompetenten Service-Berater (m/w/d) per sofort gesucht!"
Bild von verschiedenen bunten Eiswaffeln mit Logo von Alloheim Seniorenresidenzen Lage und dem Text "Eis-Flatrate: 29. Juni"
Die Pflanze in Detmold
Solarstrom Konzepte Herford Photovoltaik Komplettpaket
Lebenshilfe Detmold mit Bild von lächelnder Frau "Ich bin dabei: BFD, FSJ und Jahrespraktikum"
Holz Speckmann Fachmarkt Lage Aktion Black Line mit Logo und Bild von Glasschiebetür
Aktionskomitee Minden-Lübbecke Storchenmuseum mit Bildern vom Museum und vom Außenbereich des Cafés