Medaillien für 179 ehrenamtliche Einsatzkräfte

Die Einsatzkräfte der lippischen Feuerwehren erhalten die der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW für Ihren Einsatz im Hochwassergebiet.

Lippe/Lemgo. Für den Einsatz bei der größten Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte vor einem Jahr sind insgesamt 179 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Lippischen Feuerwehren mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes NRW geehrt worden.
„Die Medaillen sind ein Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit konnten die Einsatzkräfte bei dem Hochwasser viele Leben und Existenzen retten und das Leid ein wenig lindern. Der freiwillige Einsatz unter Gefahr für Leib und Leben ist keine Selbstverständlichkeit und verdient den größten Dank und die höchste Anerkennung,“ spricht Landrat Dr. Axel Lehmann seinen Dank aus.

Hand in Hand gearbeitet

Die Urkunden und Medaillen wurden durch Sabine Beine, Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger, sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Manfred Behrens und Mathias Sprenger, im feierlichen Rahmen am Feuerwehrausbildungszentrum in Lemgo an die Kameradinnen und Kameraden übergeben.
„In Euskirchen haben wir mit 179 Einsatzkräften die Feuerwehren vor Ort unterstützt. Die lippischen Kameradinnen und Kameraden haben einen großen Beitrag geleistet und Hand in Hand gearbeitet, denn auch in einer solchen Krisensituation halten wir zusammen und schaffen etwas. Aus diesem Katastropheneinsatz haben wir viele Eindrücke und wichtige Erkenntnisse mitgenommen,“ berichtet Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger von dem Einsatz in Euskirchen.
Die silberne Medaille trägt auf der Vorderseite die Bezeichnung des Einsatzes „Unwetterkatastrophe 2021“ und den Schriftzug „Dank den Helferinnen und Helfern“. Auf der Rückseite befindet sich das nordrhein-westfälische Landeswappen. Zusätzlich erhielten die Medaillenträger eine Urkunde.

Lippische Wochenschau Abonnement
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Holzart Leopoldshöhe
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Stift zu Wüsten Lage
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Menvess Küchenpartner Lemgo
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle