Lemgo. Groß ist die Freude in der Realschule. Sie wird mit dem Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der spendenfinanzierten Stiftung Bildung ausgezeichnet. Zusätzlich zum Förderpreis besteht die Chance auf den Publikumspreis und somit auf 5.000 Euro für die Einrichtung.

Der Förderpreis, der von der spendenfinanzierten Stiftung Bildung verliehen wird, zeichnet in seinem zehnten Jahr Projekte zum Thema „Handwerk l(i)eben“ aus. Gesucht wurden Projekte, die die Begeisterung für das Handwerk in Kita und Schule wecken und es erlebbar machen. Die Vielfalt des Handwerks und der handwerklichen Ausbildungsberufe soll bekannt gemacht und das Interesse der Kinder und Jugendlichen daran geweckt werden.
Mit dem Projekt Kanubau, Upcycling und Lasten-E-Bike hat sich die Realschule zusammen mit dem Förderverein Realschule Lemgo über den Landesverband beworben. Sie ist nun aus vielen Projekten, die sich dem Nachhaltigkeitsziel einer inklusiven, chancengerechten und hochwertigen Bildung verschrieben haben, als Preisträgerprojekt ausgewählt worden.
Ort der Kreativität
An der Schule wurde eine Werkstatt ins Leben gerufen, die für verschiedene Gruppen ein Ort des Auslebens und der Kreativität geworden ist. Im Rahmen der „Änderungsschneiderei“ entstanden neue Upcycling-Kleidungsstücke. Ein Lasten-E-Bike für Hausmeistertransporte fertigte die „MINT-AG“ und ein echtes Kanu wurde im Rahmen des Projektes „Kanubau“ gefertigt.
Damit ist die Schule eine von 32 Kita- beziehungsweise Schulfördervereinen aus ganz Deutschland, die die Auszeichnung „Verein(t) für gute Kita und Schule“ bekommen. Nun entscheidet eine Jury aus unabhängigen Experten, welche drei Projekte den Jury-Preis erhalten, der von der spendenfinanzierten Stiftung Bildung ausgerichtet wird. Die Entscheidung wird bei der Preisverleihung am 8. Dezember in Berlin bekannt gegeben.
Um mit dem Publikumspreis ausgezeichnet zu werden, braucht es jetzt so viele Stimmen wie möglich. Jeder kann dabei helfen, den Publikumspreis und die 5.000 Euro für die Einrichtung zu bekommen.
Die Abstimmung läuft noch bis Ende November 2023 auf der Internetseite der Stiftung Bildung: stiftungbildung.org