Zeitreise in die Steinzeit

Einzigartige Visualisierungen und beeindruckende archäologische Funde sind im Lippischen Landemuseum in Detmold zu sehen.

Detmold. Urgeschichte zum Anfassen und Erleben bietet der neue archäologische Bereich im Lippischen Landesmuseum. Mit Urgeschichte ist die gesamte Zeit der Menschheitsgeschichte gemeint, aus der uns keine schriftliche Überlieferung bekannt ist. Archäologische Funde und Befunde sind die wichtigsten Zeugen dieser Epochen. So gelingt der erste Nachweis für Menschen in Lippe mit einem echten Sensationsfund: Ein Faustkeil aus Bad Salzuflen. Es ist das älteste Artefakt in Lippe und wurde vor etwa 300.000 Jahren, in der Altsteinzeit hergestellt. Während sich die Menschen in der älteren Steinzeit in die Umwelt eingefügt und als Jägerinnen und Sammler gelebt haben, begannen sie in der Jungsteinzeit sesshaft zu werden und in die Natur einzugreifen. Sie rodeten Wälder für Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht.
Diese Entwicklung steht am Anfang der modernen Zivilisation in Europa und ist zugleich Ausgangspunkt für viele Errungenschaften, aber auch Probleme unserer Gegenwart. In der Bronzezeit nimmt die Entwicklung weiter Fahrt auf: Mit der Verarbeitung von Metall begann der Ausbau eines Handels- und Wegenetzes.
Neben beeindruckenden archäologischen Funden, unter anderem Knochen eines Mammuts aus Lippe, machen zahlreiche Mitmachstationen sowie einzigartige Visualisierungen von Jahrtausende alten Landschaften diese Ausstellung zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein.
In der Erlebnisführung am Sonntag, 12. Juni, 15 Uhr werden Besucherinnen und Besucher unter fachkundiger Anleitung von einem „Archäomobil“ begleitet – einem Handwagen gefüllt mit Rekonstruktionen und Gegenständen, die zum Fühlen, Ertasten und Ausprobieren eigenhändig begutachtet werden können.
Die Teilnahme kostet drei Euro zuzüglich Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Reservierung empfohlen, unter 05231 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de
Eine Online Buchung ist auf der Homepage des Landesmuseums jederzeit möglich.

Lippische Wochenschau Abonnement
Tanzschule Fricke Detmold
Anne Bussen Meisterfloristik Schieder-Schwalenberg
Freilichtbühne Bellenberg e.V. Horn-Bad Meinberg
Fliesenverlegung Unrau Lage
Holz Speckmann Lage
Autoglas OWL Lage
Haus Werrehof Lage Pflege
Stövers Erdbeerplantagen Detmold Lage Ellernkrug
Holzart Leopoldshöhe
Wildpark Neuhaus Solling
Paulis Antonio Andrade Theater im Park
Schrooten Baumaschinen in Bad Salzuflen
Paulis The ABBA Show Waterloo in Dörentrup
Hortus Vitalis Erlebniswelt Bad Salzuflen
Kneho Lacke Horn-Bad Meinberg