Unbekannte Obstsorte entdeckt

BUND Lemgo – Haferpflaume – eine uralte rundliche Frucht, u.a. auch als Krete bezeichnet.

Lemgo. In der Streuobstwiese der Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Lindenhaus gibt es nach wie vor eine Reihe alter Obstbäume die von Pomologen (Obstsortenkundlern) bisher nicht bestimmt werden konnten. Bei einem ca. 50 Jahre alten Baum konnte nun durch den Pomologen Anton Klaus aus Bayern ein Geheimnis gelüftet werden. Es handelt sich um eine Haferpflaume.
Die Haferspflaume ist die älteste Pflaumenart überhaupt. Bei Ausgrabungen an Lagerplätzen der jüngeren Steinzeit findet man ihre Steine, damit wurden sie schon vor 6.000 Jahren verzehrt, gehören somit zu unseren ältesten Kulturpflanzen. Der Name nimmt vermutlich Bezug zum Zeitpunkt der Haferernte, denn auch sie reifen schon im August. Erstmalig beschrieben wurde sie 1755 von Carl von Linné, einem schwedischen Naturforscher. Regional gibt es unterschiedliche Typen, die alle meist aus Prunus domestica ssp. insititia entstanden sind und lokal andere Namen besitzen. In Schleswig-Holstein sind die Namen Krete, Kricke, Hofschlehe oder Haferpflaume geläufig. Dort findet man sie häufig noch in Hecken und Knicks. In Lippe sind sie nach Aussage von Hermann Hentschel vom Verein Alt Lemgo wegen der Beseitigung vieler Feldhecken nur noch sehr selten zu finden.
Die Haferpflaume besitzt ein glänzendes, kleines Blatt und einen glatten rotgrünen Sproß mit verdornten Kurztrieben. Blatt und Trieb haben Ähnlichkeit mit denen der Schlehe. Aus den einfachen, weißen Blüten reifen bis zum Spätsommer blauschwarze Beeren heran, die deutlich größer als normale Schlehen sind. Das Fruchtfleisch ist gelb und relativ saftig. Im Gegensatz zur einfachen Schlehe ist der Geschmack nicht so herb, eher pflaumenartig und der Zuckergehalt deutlich höher.
Verwendung findet sie zum Rohgenuss, zur Herstellung von Marmelade und Schnaps. Nach Aussagen des Experten Hermann Genzmer aus Flensburg ist die Kretenmarmelade ein einzigartiger Genuss. Beim Bund Lemgo will man nun dazu beitragen, die Haferpflaume dauerhaft zu erhalten.

Lippische Wochenschau Abonnement
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Holzart Leopoldshöhe
Stauden Junge Hameln Herbstfest
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Stift zu Wüsten Lage