Ranga Yogeshwar würdigt die Wortmann Gruppe

von links nach rechts: Sarah Schröder (Assistenz CEO & Projektgruppe Wortmann), Ranga Yogeshwar (Mentor TOP 100-Wettbewerb) und Andreas Burmeister (Head of CSR Wortmann Gruppe & Projektteam Wortmann).

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der Wortmann Schuh-Holding KG aus Detmold zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am kürzlich für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Wortmann besonders in der Kategorie „Innovationserfolg“.
TOP 100 ermittelt transparent, nachvollziehbar und auf wissenschaftlicher Basis die innovativsten Unternehmen des Mittelstands. Ausschlaggebend für einen Erfolg bei TOP 100 sind dabei nicht einzelne Erfindungen, sondern das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg eines Unternehmens. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, bewerteten Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die Kandidaten in fünf Kategorien. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind.

Mehr Nachhaltigkeit in die Branche bringen

Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel – abhängig von der Mitarbeiteranzahl – in drei Größenklassen vergeben. „Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und sich erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien.“ Wortmann konnte in der Kategorie „Innovationserfolg“ auf ganzer Linie überzeugen.
Die Wortmann Gruppe aus Detmold sieht es als Zukunftsaufgabe mehr Nachhaltigkeit in die Branche zu bringen. „Die Nutzung von recycelten Materialien, der Einsatz erneuerbaren Energie und alternativer Rohstoffe – das sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltigere Zukunft“, erläutert Jens Beining, Geschäftsführender Gesellschafter der Wortmann Gruppe. Dieser Fokus zahlt sich aus: Mit der Marke „Tamaris“ hat das Unternehmen es geschafft Marktführer für vegane modische Damenschuhe zu werden. Bei biobasierten Materialien ging Wortmann aber zuletzt noch einen Schritt weiter. So entwickelte das Team eine Pantolette aus Pilzmaterial mit einer Laufsohle aus Alge. „Mit solchen Produkten wollen wir zeigen, dass es möglich ist, nachhaltige Materialien auch industriell für die Schuhproduktion zu verwenden“, berichtet der Geschäftsführer. Er ist stolz auf die Pionierarbeit, die sein Unternehmen immer wieder leistet.

Lippische Wochenschau Abonnement
Holz Speckmann Innentüren Herbstaktion Lage
Paulis Firebirds 17.03.24 Burlesque Show Bad Oeynhausen
Solarstrom Konzepte Herford
Tischer Specksteinöfen Bückeburg-Cammer
Schwekendiek Schorsteinfegermeister Barntrup Lüftungsanlagen
Holz Speckmann Lage Für behagliche Wärme Kaminholz Briketts
Fahrrad Becker Lemgo 01.12.-31.01. Winterknaller Angebote
Eispielzeit Winterevent Detmold
Green-Haus Gartenparadies Detmold Weihnachtsausstellung
Holzart Keltz Leopoldshöhe
Ave Natura Friedhof am Holsterberg Naturbestattungen
Brands Hof Weihnachtsbäume Niedersachsen
Ahrens Fachmarkt Lügde Kaminofen weniger Emissionen
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Küster Herbstmode Extertal