
Augustdorf.
„Leider sind wir am Ende der etwas unglückliche Verlierer des
Spiels“, fasste Matthias Struck, Coach von Team HandbALL, die erste
Partie des Jahres 2020 zusammen. Zum Auftakt ins neue Handballjahr
unterlag das Team HandbALL dem OHV Aurich mit 30:33. „Wir haben
heute viele unserer guten Chancen nicht in Tore umsetzen können“,
waren auch die Wurfquoten mit ein Grund für die Niederlage.
„Herzlichen Glückwunsch nach Aurich. Über die
gesamten 60 Minuten gesehen war der Sieg für den OHV letztendlich
auch verdient“, so THL-Trainer Matthias Struck nach der Partie. In
einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie setzten sich am Ende
die Gäste aus Ostfriesland durch. „Es war ein gutes Spiel mit viel
Tempo“, so Struck. Leider unterlagen die Lipper am Ende knapp,
rutschten aber nur einen Platz in der Tabelle. Mit Platz sieben und
19 Punkten rangierte das Team HandbALL im sicheren Mittelfeld der 3.
Liga Nord-West.
„Das Problem heute war, dass wir viele
gute Chancen nicht reingemacht haben“, analysierte Matthias Struck.
„ Wir wussten, dass Aurich den Großteil des Spiels mit einer
relativ defensiven 6:0-Abwehr gegen uns agieren wird und da ist man
dann in der Pflicht, aus dem Rückraum relativ gute Quoten zu
erzielen oder halt dementsprechend in den Eins-gegen Eins-Aktionen
zum Erfolg zu kommen. Das blieb heute leider zu oft aus und deshalb
haben wir uns schwer getan.“
In der zweiten Halbzeit
konnten die Gastgeber nach dem knappen Rückstand zur Pause schnell
ausgleichen und nach dem 21:21 gar mit vier Toren in Folge sich etwas
absetzen. Doch Aurich drehte das Spiel wieder, legte das 27:26 vor
und gab von da an die Führung nicht mehr aus der Hand. „Wir haben
uns immer wieder gute Chancen erarbeitet, aber leider war unsere
Quote oft nicht glücklich. Dazu kam noch Pech mit einigen
Lattentreffern. Wenn da der ein oder andere reingegangen wäre, wäre
es auch leichter gewesen“, so der Trainer des Team
HandbALL.
„Leider haben wir dann am Ende knapp verloren,
aber die Jungs haben dennoch Gas gegeben und alles investiert“, so
Matthias Struck abschließend. Am kommenden Freitag ist man bei
Eintracht Hagen zu Gast, im Hinspiel gab es ein Unentschieden.
„Leider haben wir das Hinspiel am Ende nicht gewonnen, aber das
können wir am Freitag jetzt besser machen und vielleicht zwei Punkte
hin Hagen holen“, blick Struck auf die nächste Partie voraus.
Wetzel bleibt
Nach dem Spiel gegen den OHV Aurich gaben die Verantwortlichen bekannt, dass Torhüter Robin Wetzel seinen Vertrag beim Team HandbALL verlängert hat. „Wir freuen uns, dass Robin weiter eine unserer festen Säulen im Team HandbALL bleibt“, so Andreas Blüsse nach dem Spiel. „Es macht mir unglaublich viel Spaß, mit den jungen wilden zu spielen. Jedes Training macht Spaß, das Umfeld ist überragend. Hier wird eine sehr gute Arbeit geleitet. Ich musste daher auch nicht lange überlegen, hier nochmals zu verlängern“, freut sich Robin Wetzel auf die weitere Zeit beim Team HandbALL.
Engelhardt geht
Das Team verlassen wird dagegen Alexander Engelhardt, Kreisläufer der Drittliga-Mannschaft und Ergänzungsspieler im Profikader des TBV Lemgo Lippe. Er wechselt mit sofortiger Wirkung zum österreichischen Top-Club Bregenz Handball. Es ging Schlag auf Schlag in den letzten Tagen. Durch eine Verletzung im Kader von Trainer Markus Burger waren die Verantwortlichen aus Bregenz zum Handeln gezwungen. Schnell wurden sie auf Team HandbALL-Kreisläufer Alex Engelhardt aufmerksam, der in den letzten Jahren durch starke Leistungen in der 3. Liga überzeugen konnte und auch im Bundesliga-Kader des TBV Lemgo Lippe seine Einsatzzeiten auf höchstem Niveau bekam.
“Wir sind stolz, dass wieder ein junger Spieler den Sprung in eine der höchsten Handball-Ligen schafft. Wir wünschen Alex alles Gute und viel Erfolg in Bregenz. Wir sind uns sicher, dass er dort seinen Weg gehen wird”, freuen sich die Geschäftsführer des Team HandbALL Andreas Blüsse und Andreas Sukop für ihren Kreisläufer. “Wir betonen immer wieder, dass wir die Jungs ziehen lassen, wenn sich für sie die Möglichkeit ergibt, höherklassig zu spielen und den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Jetzt schafft Alex sogar den Sprung ins Ausland”, drücken ihm sowohl die Verantwortlichen des Team HandbALL als auch des TBV Lemgo Lippe ganz fest die Daumen für ein erfolgreiches Gelingen der ‘Mission Bregenz’.
Alexander Engelhardt (23) ist ein Lemgoer Eigengewächs, hat sämtliche Jugendmannschaften durchlaufen und sich über die A-Jugend-Bundesliga fest im Drittliga-Team etabliert. Zudem kam er seit 2018 zu insgesamt 44 Bundesliga-Einsätzen und erzielte dabei 15 Tore.
Oetjen für Engelhardt
Schon am morgigen Freitag müssen die Struck-Jungs in der Liga erneut ran, sind um 20 Uhr zu Gast beim Tabellenvierten Eintracht Hagen. Das Hinspiel endete Remis, wo bei die Lipper den Sieg in letzter Sekunde hergeschenkt hatten. „In Hagen stellen wir aber den Außenseiter, können so aber befreit aufspielen, was uns nicht schlecht steht, wenn es gegen Spitzenteams geht. Das hat die Vergangenheit bewiesen. Meine Jungs freuen sich auf solche Spiele und wir sind in Hagen keinesfalls chancenlos“, so ALL-Coach Matthias Struck, der in personeller Hinsicht wohl aus dem Vollen schöpfen kann. Hagen hatte zum Jahresende einige verletzungsbedingte personelle Probleme. Man wird sehen, welche Spieler bei der Eintracht am Freitag wieder einsatzbereit sind. Für den nach Österreich abgewanderten Alexander Engelhardt wird Thore Oetjen aus der HL A-Jugend im Kader stehen.
Team HandbALL: Zecher, Wetzel; Fulda, Rose 7, Engelhardt 7, Hinsch 1, Hangstein 4, Pauly, Hansen 4, Reitemann, Geis 3, Schalles 4/1.