Kubot und Melo verteidigen Titel

Alexander „Sascha“ Zverev gratuliert den Doppel-Siegern Marcelo Melo und Lukasz Kubot mit einer Champagner-Dusche. © GERRY WEBER OPEN/HalleWestfalen

Zwei-Satz-Sieg im Endspiel gegen Brüderpaar Alexander und Mischa Zverev

 

 

HalleWestfalen. Lukasz Kubot und Marcelo Melo bleiben die Doppel-Könige der GERRY WEBER OPEN: Das polnisch-brasilianische Duo gewann die Neuauflage des Vorjahresendspiels gegen das Brüderpaar Alexander und Mischa Zverev mit 7:6 (7:1) und 6:4. Für Kubot und Melo war es der insgesamt zehnte Turniersieg seit ihrer Anfang 2015 begonnenen Partnerschaft. Die Tennissaison 2017 hatte  das Duo als Nummer eins der Doppel-Weltrangliste beendet, sie gewannen nach dem Pokalerfolg in HalleWestfalen im vorigen Jahr unter anderem auch den Grand Slam-Titel in Wimbledon.

 

Das Jahr 2018 begann für Kubot und Melo vortrefflich mit dem Sieg in Sydney, nun folgte der zweite Saisonerfolg bei den 26. GERRY WEBER OPEN. Die Siegerehrung nach dem Doppelfinale nahmen Turnierdirektor Ralf Weber und ATP-Supervisor Miro Bratoev vor.

 

 

Die Preise der Tages- und Dauerkarten sind im Internetportal der GERRY WEBER OPEN nachzulesen. Der Erwerb von Eintrittskarten ist sowohl unter der Tickethotline (05201) 81 80 als auch im Internet unter www.gerryweber-open.de und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen möglich. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist via E-Mail unter karten@gerryweber-world.de zu erreichen und hat die Anschrift: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen) in 33790 HalleWestfalen.

 

Lippische Wochenschau Abonnement
Stauden Junge Hameln Herbstfest
Menvess Küchenpartner Lemgo
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Stift zu Wüsten Lage
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Holzart Leopoldshöhe