Heißer Tag, heiße Halle und heiße Kämpfe!

Oberhausen. Zu den NRW-Landesmeisterschaften Karate der Jugend und Junioren sind vom Karate Dojo (KD) Bad Salzuflen neun Karateka sowie die Betreuer Klaus Brummernhenrich und Jakob Tymczak nach Oberhausen gereist.

Das Salzufler Team in Oberhausen. Von links: Luna Schnober, Muyo Redzic, Aybars Celiskan, Selin Captug, Trainerin Meike Drexhage, Sabina Steinbach und Amy Schnober. Vanessa Klöne, Malya Schreyer und Darko Ajder sind nicht auf dem Foto. Foto: privat

Trotz hoher Außentemperaturen und entsprechend aufgeheizter Halle konnten sich die jungen Karateka vom KD Bad Salzuflen aufgrund der sehr guten Vorbereitung durch die Heimtrainer unter der Leitung von Meike Drexhage, ehemaliges Mitglied Landes- und Bundeskader Kumite, und Jakob Tymczak, ebenfalls ehemaliges Mitglied im Bundeskader Kumite, in einem hochklassigen Starterfeld behaupten.

Kumite ist der Wettkampf zweier Karateka nach strengen Regeln, die mit Schutzausrüstung ausgestattet je nach Altersklasse 60, 90 oder 120 Sekunden gegeneinander kämpfen. Dabei sind die Techniken so auszuführen, dass sie den Gegner nicht berühren. Über die Einhaltung der Regeln wacht ein Wettkampfrichter assistiert von zwei Seitenkampfrichtern.

Sieben junge Sportler haben sich durch ihre Platzierungen direkt für die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren am 11. und 12. November in Kaiserslautern qualifiziert.  Das Gesamtergebnis muss umso höher bewertet werden, da die Teilnahme an den Landesmeisterschaften für einige Karateka das erste größere Turnier war.

Jetzt heißt es noch zwei bis drei Vorbereitungsturniere zu nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln und den Fokus auf die Deutschen Meisterschaften auszurichten. 

Die Ergebnisse:

Muyo Redzic und Aybars Celiskan beide U16 männlich (– 57 kg) jeweils Platz 3 und für die DM qualifiziert

Vanessa Klöne und Malya Schreyer U16 weiblich (+61 kg) Platz 7 und Platz 5 

Selin Captug und Sabina Steinbach U16 weiblich (-47 kg) jeweils Platz 3 und für die DM qualifiziert

Luna Schnober U18 weiblich (-59 kg) Platz 2 und für die DM qualifiziert

Amy Schnober U18 weiblich (-66 kg) Platz 2 und für die DM qualifiziert

Darko Ajder U21 männlich (-75 kg) Platz 2 und für die DM qualifiziert

Im Herbst dieses Jahres freut sich der Verein neben einer Vielzahl von Veranstaltungen insbesondere auf sein 45jährige Gründungsjubiläum am 28. Oktober (www.karate-salzuflen.de/45).

Weitere Informationen zum Sportangebot des KD Bad Salzuflen stehen auf der neuen Homepage des Vereins unter www.karate-salzuflen.de zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Fragen beantwortet gerne der Vorsitzende Frank Herholt per Mail unter info@karate-salzuflen.de.

Text: Frank Schnelle (KD Bad Salzuflen)

Lippische Wochenschau Abonnement
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Brands Hof Weihnachtsbäume Niedersachsen
Stift zu Wüsten Bad Salzuflen Jetzt wechseln Pflege
Küster Herbstmode Extertal
Stadtgalerie Hameln Auf die Plätzchen, fertig, los! 27.11.-30.12. bis 20 Uhr geöffnet Buntes Weihnachtsprogramm für die ganze Familie
Paulis Firebirds 17.03.24 Burlesque Show Bad Oeynhausen
Eispielzeit Winterevent Detmold
Ahrens Fachmarkt Lügde Kaminofen weniger Emissionen
Streit Lemgo Jubeldach 18.11.23
Mirschel Automobile Lügde Reifen Felgen Räder
Schwekendiek Schorsteinfegermeister Barntrup Lüftungsanlagen
Green-Haus Gartenparadies Detmold Weihnachtsausstellung
Solarstrom Konzepte Herford
Tischer Specksteinöfen Bückeburg-Cammer
LWL Ziegeleimuseum Lage Weihnachtsglanz