KulTour GrenzenLOS!

(vorne, von links) Anke Kluckhuhn, Valerie Scherzer und Corinna Will präsentieren das diesjährige Programm des Kulturrucksacks zur Freue von (hinten, von links) Friedrich Ehlert, Dr. Reiner Austermann und Mario Hecker.

Kulturrucksack 2019 steht in den Startlöchern –

Lemgo/Kalletal/Dörentrup. In diesem Jahr bieten die Kommunen Lemgo, Kalletal und Dörentrup zum sechsten Mal ein buntes und vielseitiges Programm für 10- bis 14-Jährige an, für das sie sich kostenlos anmelden können. 21 Angebote an allen drei Gemeinden stehen zur Auswahl. Unterstützt wird diese Aktion vom Land NRW, von Juni bis Oktober werden verschiedenste Workshops angeboten.
Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Lemgo, Dörentrup und dem Kalletal ist seit Jahren sowohl intensiv als auch erfolgreich. So beteiligen sich auch in diesem Jahr alle drei Gemeinden am „Kulturrucksack 2019“. Gefördert durch die Landesregierung NRW soll es so Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren ermöglich werden, an verschiedenen Workshops teilzunehmen – und zwar kostenfrei.
Die Bürgermeister Dr. Reiner Austermann (Lemgo), Mario Hecker (Kalletal) und Friedrich Ehlert (Dörentrup) sprachen sich gegenseitig bei der Präsentation des diesjährigen Programms ihre Dankbarkeit aus. Durch die Zusammenarbeit der Kommunen könne eine Vielfältigkeit geboten werden, die allein nicht möglich wäre. Die Programme samt Karte zur Anmeldung werden in den kommenden Tagen in den Schulen verteil und ebenfalls an öffentlichen Orten ausgelegt. Informationen zum Kulturrucksack NRW gibt es zusätzlich online unter www.kulturrucksack.nrw.de .
Die Workshops reichen von Tanz über Fotografie und Musik bis hin zu 3D-Grafik – um nur einige Beispiele zu nennen. „Dieses Angebot ist ein schönes Signal für diese Altersgruppe, ein Zeichen von Anerkennung und Beachtung“, so die Bürgermeister. Wie Annette Paschke-Lehmann von der Stadt Lemgo betont, werde das Programm jedes Jahr durch neue Workshops bereichert. Einige Dauerbrenner gebe es allerdings, die sich immer großer Beliebtheit erfreuen – diese werden immer wieder verbessert und erneut angeboten. Der erste Workshop in diesem Jahr startet am 28. Juni, der letzte am 24. Oktober.

Lippische Wochenschau Abonnement
Stadtwerke Warburg 74. Oktoberwoche
Stadtgalerie Hameln 15. Geburtstag
Touristiklinie 792 k-konzept Heidenoldendorf. Lippemobil
Ave Natura Friedhof am Holsterberg
Freitag und Keiser Steuerberater Bad Salzuflen, Existenzgründung, Steuerprozesse, Steuererklärung, Lohnabrechnungen
Holz-Speckmann GmbH & Co KG Garten - Häuser Aktions- & Auslaufmodelle
Holzart Leopoldshöhe
Tierparkt Sababurg Herbstmarkt
Menvess Küchenpartner Lemgo
Majas Braut & Abendmode Vlotho
Stift zu Wüsten Lage